"Für die Verleger ist das ein Alptraum"
Der Vorsteher des Börsenvereins des deutschen Buchhandels, Gottfried Honnefelder, hat die honorarfreie Veröffentlichung von urheberrechtlich geschützten Werken im Intranet von Schulen und Hochschulen kritisiert. Damit werde der verlegerische Impetus unterminiert, sagte Honnefelder anlässlich der Buchhändlertage in Berlin.
In der gängigen Praxis schlage sich auch der mangelnde Respekt vor der Autorenleistung nieder, betonte Honnefelder. "Es ist die Vernichtung einer Grundlage, die wir haben." Die digitale Welt müsse das geistige Eigentum mehr schützen. Das Downloaden dürfe nicht als Kavaliersdelikt betrachtet werden.
Honnefelder forderte eine stärkere politische Unterstützung. Die Rahmenbedingungen zum Schutz des geistigen Eigentums müssten verbessert werden. Zugleich mahnte Honnefelder an, auch bei Jugendlichen ein Bewusstsein dafür zu schaffen, "was rechtens ist und was nicht". Für die Zukunft sei das vielleicht das Entscheidende.
Das gesamte Gespräch mit Gottfried Honnefelder können Sie bis zum 19. November 2008 in unserem Audio-on-Demand-Angebot nachhören. MP3-Audio
Honnefelder forderte eine stärkere politische Unterstützung. Die Rahmenbedingungen zum Schutz des geistigen Eigentums müssten verbessert werden. Zugleich mahnte Honnefelder an, auch bei Jugendlichen ein Bewusstsein dafür zu schaffen, "was rechtens ist und was nicht". Für die Zukunft sei das vielleicht das Entscheidende.
Das gesamte Gespräch mit Gottfried Honnefelder können Sie bis zum 19. November 2008 in unserem Audio-on-Demand-Angebot nachhören. MP3-Audio