FU Berlin rekostruiert 9.000 Jahre altes Collier

    Archäologen der Freien Universität Berlin haben dem Museum im jordanischen Petra ein 9.000 Jahre altes Collier übergeben. Die Kette aus mehr als 2.500 Perlen war nach Angaben der Universität 2018 bei Ausgrabungen etwa 14 Kilometer nördlich von Petra gefunden worden - im Grab eines Kindes aus der Jungsteinzeit. Die Funde von dort werteten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FU aus und rekonstruierten sie gemeinsam mit Restauratorinnen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Die Kette ist nun im Museum von Petra zu sehen. Die Felsenstadt im Süden Jordaniens war in der Antike die Hauptstadt des Reiches der Nabatäer. Sie gehört seit 1985 zum Unesco-Welterbe.