Fritz und Film und Forschung

Moderation: Olaf Kosert |
Live aus dem Kabarett Obelisk (Charlottenstr. 31, 14467 Potsdam)
Begleitprogramm: Kabarett Obelisk

Potsdam, die Hauptstadt Brandenburgs hat zweifellos Star-Qualitäten. Der alte Fritz, der das Schloss Sanssouci erbauen ließ und mit seinen Hunden dort begraben liegt, war der unumstrittene Star unter den preußischen Königen. In den Ufa-Studios drehten vor dem Krieg die größten deutschen Filmstars, einige, wie Heinz Rühmann, besaßen sogar Villen in Babelsberg.

Zu DDR-Zeiten produzierte die DEFA hier unzählige Filme. Und heute kommen sogar Hollywood-Stars wie Tom Cruise mit ihren Millionen-Projekten nach Potsdam-Babelsberg. Am Heiligen See residiert ein Star der Modeszene, Wolfgang Joop, nebenan lebt Fernsehstar Günter Jauch mit seiner Familie.

Potsdam ist in - und nicht nur bei den Reichen und Schönen, sondern auch bei den Forschern in den vielen neuen Instituten, die im Umfeld der Universität entstanden sind. Ein Großteil der Potsdamer sind heute Neu-Potsdamer, und fühlen sich ganz und gar nicht als Provinzler. Dieses Vorurteil hegen allein noch die Berliner.

Themen und Gäste der Sendung

30 Jahre – und ein bisschen weise?
Das Kabarett Obelisk
Gespräch mit Gretel Schulze, Andreas Zieger und Helmut Fensch (Kabarettisten)

Gründerzeit
Das Centrum für Entrepreneurship und Innovation an der Uni Potsdam
Gespräch mit Prof. Dr. Dieter Wagner (Leiter des CEIP)

Ein Hauch von Hollywood
Das Studio Babelsberg
Gespräch mit Henning Molfenter (Produzent und Geschäftsführer Studio Babelsberg Motion Pictures)

Fritzens Datsche
Sanssouci und die Potsdamer Parklandschaft
Gespräch mit Dr. Samuel Wittwer (designierter Direktor der Schlösser und Sammlungen in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg)

Der Traum von Hollywood
Die Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf
Gespräch mit Prof. Dr. sc. Dieter Wiedemann (Präsident der HFF) und Christian Klandt(preisgekrönter Regie-Student an der HFF)

Deutschlandradio Kultur empfangen Sie in Potsdam auf UKW 89,6
Deutschlandfunk empfangen Sie in Potsdam auf UKW 97,7


Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de