Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Live
Seit 17:30 Uhr
Nachspiel
Live
Seit 17:30 Uhr
Nachspiel
Programm
Podcasts
Live
Seit 17:30 Uhr
Nachspiel
Live
Seit 17:30 Uhr
Nachspiel
Themen
Bücher
Meinung & Debatte
Musik
Film & Serie
Politik
Kulturnachrichten
Psychologie
Bühne
Hörspiel + Feature
Philosophie
Umwelt
Kakadu
Leben
Wissenschaft
Geschichte
Debatten und News aus der Kultur
Programm
Sendungen & Podcasts
Musikliste
Archiv
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Religion
Sind Freikirchen die Zukunft des Christentums?
48:08 Minuten
Der Begriff "Freikirche" bezeichnete ursprünglich protestantische Kirchen. Heute werden damit hauptsächlich Gemeinden bezeichnet, die nicht zu den Volkskirchen gehören und keine Kirchensteuern erhalten. (Symbolbild) © picture alliance / epd-bild / Fritz Stark
Weber, Anne Francoise
|
07. September 2025, 14:05 Uhr
Link kopieren/teilen
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
Email
Audio herunterladen
Fetzige Musik, engagierte Gläubige, gelebte Gemeinschaft – freikirchliche Gemeinden ziehen oft hochreligiöse Menschen an. Manche der Freikirchen sind erzkonservativ, andere bemühen sich um Offenheit für queere Menschen und freiheitliche Theologie.
Mehr zum Thema Freikirchen
Brasilianische Freikirchen: Der "Marsch für Jesus" in Rio de Janeiro
07:04 Minuten
Rechts und bibeltreu
Christfluencer und ihr erzkonservatives Familienbild
19:54 Minuten
Missbrauch in Freikirchen
"Ich mache dich zu Lots Tochter"
08:22 Minuten
Evangelikale Kirchen
Der Heilige Geist kennt keine Hierarchien
11:09 Minuten
Zur Startseite