Frankfurter Buchmesse plant Schwerpunkt zu Gesellschaftspolitik

    Menschen laufen an Buchständen bei der Buchmesse Frankfurt 2022 vorbei.
    Die Frankfurter Buchmesse plant diesmal u.a. einen Programmschwerpunkt zu gesellschaftspolitischen Themen. © imago / Hannelore Förster
    Die Frankfurter Buchmesse plant einen Programmschwerpunkt zu gesellschaftspolitischen Themen. Dabei sollen globale Perspektiven auf Demokratie, Menschenrechte, künstliche Intelligenz oder Klimawandel eröffnet werden, teilte die Buchmesse in Frankfurt am Main mit. Weitere Themen seien der Krieg Russlands gegen die Ukraine und der Nahostkonflikt. Außerdem ist diesmal eine ganze Halle dem Trend "New Adult" gewidmet. Damit will die Messe queeren Verlagen und dem steigenden Interesse eines jungen Publikums entgegengekommen, etwa am Genre Romantasy, also an romantischen Fantasy-Geschichten. Ein Schwerpunkt im Fachprogramm ist das Games Business Center, das sich an Unternehmen aus der Gamesbranche richtet. Dort sollen sie sich mit Verlagen und Filmproduzenten vernetzen können. Die offizielle Eröffnungsfeier zur Buchmesse findet am 15. Oktober statt, schon am Abend zuvor wird der Deutsche Buchpreis verliehen. Gastland in Frankfurt am Main ist diesmal Italien.