Francis Kéré bekommt den Pritzker-Preis

    Architekt Francis Kéré vor dem von ihm entworfenen Serpentine Gallery Summer Pavilion 2017.
    Architekt Francis Kéré vor dem von ihm entworfenen Serpentine Gallery Summer Pavilion 2017. © imago-images / Bettina Strenske
    Der in Burkina farso geborene und in Berlin lebende Architekt Francis Kéré erhält die wichtigste Auszeichnung für Architekten, den mit 100 000 Dollar dotierten Pritzker-Preis. Er wisse intuitiv, dass es bei Architektur nicht um das Objekt gehe sondern um das Ziel; nicht um das Produkt, sondern um den Vorgang, hieß es von der Jury in Chicago zur Begründung. Kéréist bekannt für seine soziale Architektur, die vor Ort vorhandene Baumaterialien verwendet und an lokale Traditionen anknüpft. Unter anderem hat der das Operndorf Afrika für Christoph Schliengensief in Burkina Faso entworfen. Außerdem hat Francis Kéré an Projekten in Mali, Kenia, Uganda, den USA und Deutschland gearbeitet. Francis Kéré