Georg Gruber spricht darüber mit dem Humoristen Bernhard Ziegler: "Wie machen Sie es denn – reden Sie zu Hause mit Ihren Kindern Deutsch?"
Sprechen Sie zu Hause mit Ihren Kindern Hochdeutsch?

Die CSU fordert in einem Leitantrag, dass in Deutschland Deutsch gesprochen werden soll. Gemeint sind damit eigentlich Migranten. Doch die Forderung könnte sich ebenso gut an die bajuwarischen Landsleute richten.
Die Grünen haben ihre Lektion gelernt: Sie wollen nicht länger die Partei der Bevormundung sein, die den Leuten vorschreibt, was sie zu essen haben. Damit haben sie eine tiefe Lücke hinterlassen in der Parteienlandschaft - und die wird nun offenbar von der CSU wieder ausgefüllt.
In einem Leitantrag zum CSU-Parteitag heißt es: "Wer dauerhaft hier leben will, soll dazu angehalten werden, im öffentlichen Raum und in der Familie Deutsch zu sprechen." Gemeint sind damit eigentlich Migranten. Doch die Forderung könnte sich ebenso gut an die eigenen Landsleute richten.
Bayerisch ist nicht Deutsch?
"Mia sin praktisch sowas wie eine Multi-Kulti-Familie: Meine Kinda redn Preißisch - des is praktisch sowas wie Hochdeutsch -, mei Oide schimpft auf Oberpfälzerisch un i red Boirisch."
Das Reden sei in Bayern sowieso überbewertet, denn im Grund kommunizierten alle nur noch über WhatsApp, so der Radiomoderator. Allerdings, betont er, spreche man in Bayern im öffentlichen Raum durchaus Hochdeutsch - und in Italien im Urlaub sogar Italienisch. Einen Verlust des bayerischen Dialekts befürchtet Ziegler nicht. Im Gegenteil:
"Ja do leckst mi fei scho am Orsch - soll das etwas heißen, dass Boirisch net Deutsch is oder was? Bayrisch, des is des allerbeste Deutsch überhaupt."