Folk Kaustinen Festival Finnland

Wer stimmt alle diese Geigen? Wenn zweihundert Kinder und junge Leute auf der Bühne unter dem großen Zeltdach von Kaustinen stehen, kann man über den Zusammenklang nur staunen. Andererseits gibt es eine Erklärung, einfach und kompliziert zugleich: Wenn jemand durch Jahrzehnte hindurch immer wieder mit den Jüngsten, den Vierjährigen arbeitet, entsteht gerade in einer kleinen Gemeinde ein Sog zur Volksmusik, der nicht mehr aufzuhalten ist – so ist es jedenfalls in Kaustinen, einer ländlichen Streusiedlung sechs Autostunden nördlich von Helsinki.
Das Kaustinenfestival existiert jetzt fast vier Jahrzehnte, und der Zulauf ist noch immer stark. Verschiedene Wellen der Modernisierung haben das Festival geprägt: Das erwachende Interesse an der Musik der Alten in den späten Sechzigern, das Aufkommen der Weltmusik in den Achtzigern und die Professionalisierung der Volksmusik durch die neuen Ausbildungsmöglichkeiten, die bis heute anhält. Die Jungen spielen teilweise so virtuos und dabei stilgetreu, wie die Alten nie gespielt haben. In diesem Jahr gab das Kaustinenfestival zusätzlich den Rahmen ab für das Euroradio-Folkfestival, das die Volksmusikredakteure und -Produzenten der verschiedenen europäischen Radiostationen alljährlich gemeinsam ausrichten. Aus diesem Teil des Festivals stammen die Konzertausschnitte des heutigen Abends.

Euroradio Folk Kaustinen Festival, Finnland
Arena und Musikschule
Aufzeichnungen vom 13., 14. und 15.7.2006

mit den Gruppen
Näppäripelimannit, Finnland
Grzegorz Tomaszewski und Michal Kulenty, Polen
Habbadám, Dänemark
Maarten Decombel und Rèmi Decker, Belgien
Balsi, Lettland
Rao Trio, Spanien