“Fliegt, ihr meiner Jugend Träume“
"Music from Composers’ Homes" – so heißt eine Euroradio-Konzertreihe, in der Geburts-, Wirkungs-, oder auch Sterbestätten berühmter Komponisten akustisch vorgestellt werden. Der WDR lädt ein in den Vortragssaal des Bonner Beethovenhauses, wo Martin Bruns und Christian Hammer Lieder und Klaviermusik von Ludwig van Beethoven und seinen Zeitgenossen vorstellen.
Den Flügel von Conrad Graf, der in Beethovens Besitz war und auch an diesem historischen Ort zu besichtigen ist, konnte aus restauratorischen Gründen nicht benutzt werden. Aber es erklingt ein Instrument aus derselben Wiener Werkstatt, das in gut spielbarem Zustand ist. Der kleine Vortragssaal befindet sich im Vorderhaus des aus zwei Gebäuden bestehenden Komplexes in der Bonngasse Nr. 20, der heute als Beethovenhaus bezeichnet wird. Als die Eltern von Ludwig, Johann und Magdalena, bald nach der Hochzeit 1767 dort einzogen, wurde der Hausrat im hinteren, gartenseitigen Teil untergebracht, und im Vorderhaus wohnten andere Mitglieder der Hofkapelle. Drei Jahre später wurde Ludwig geboren. Nach ersten musikalischen Unterweisungen durch den Vater und dessen Kollegenkreis unterrichtete hier Christian Gottlieb Neefe den Knaben in Klavier-, Orgelspiel und Komposition. Ein Bericht über seinen gelehrigen Schüler und das erste gedruckte Werk des 11-Jährigen, die "Dressler-Variationen", sind Zeugnis seiner erfolgreichen Bemühungen. Eine Bratsche erinnert an Beethovens Zeit als 17-Jähriger im Hoforchester. Über die Familie von Breuning wurde der junge Beethoven in die Künstler- und Akademikerkreise des vorrevolutionären Bonn eingeführt. Mit der ein Jahr jüngeren Tochter Eleonore, der er als Kind schon Klavierstunden gegeben hatte, und ihrem geistigen Umfeld wurde nicht nur musiziert und diskutiert, sondern im Gasthaus "Zehrgarten" auch gezecht. Die Wirtstochter Babette legte ein Stammbuch oder eine Art Poesiealbum an, als Ludwig van Beethoven 1792 die Stadt in Richtung Wien verließ.
Euroradio-Konzertsaison 2006/07
Concerts from Composers’ Homes
Beethovenhaus Bonn
Aufzeichnung vom 21.5.2007
Christian Gottlieb Neefe
An meine Träume
9 Variationen über ein Thema von Mozart
Ludwig van Beethoven
Mailied
Der Wachtelschlag
Johann Franz Xaver Sterkel
Sennuccio, I' vo che sappi
Vincenzo Righini
Mi lagnerò tacendo
Ludwig van Beethoven
Che fa, che fa il mio bene
T´intendo, sì, mio cor
Dimmi, ben mio, che m'ami
ca. 20:55 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
anschließend eine akustische Führung durch das Beethovenhaus
Ludwig van Beethoven
24 Variationen über "Venni Amore" von Vincenzo Righini
Wonne der Wehmut
Neue Liebe, neues Leben
Der Kuss
Joseph Haydn
O tuneful voice
She never told her love
Sympathy
Ludwig van Beethoven
La tiranna
Nikolaus Freiherr von Krufft
Die Hoffnung
Ferdinand Ries
Der Mensch
8 Variationen über ein Thema von Ludwig van Beethoven
Ludwig van Beethoven
An die ferne Geliebte
Martin Bruns, Bariton
Christoph Hammer, Hammerflügel
Euroradio-Konzertsaison 2006/07
Concerts from Composers’ Homes
Beethovenhaus Bonn
Aufzeichnung vom 21.5.2007
Christian Gottlieb Neefe
An meine Träume
9 Variationen über ein Thema von Mozart
Ludwig van Beethoven
Mailied
Der Wachtelschlag
Johann Franz Xaver Sterkel
Sennuccio, I' vo che sappi
Vincenzo Righini
Mi lagnerò tacendo
Ludwig van Beethoven
Che fa, che fa il mio bene
T´intendo, sì, mio cor
Dimmi, ben mio, che m'ami
ca. 20:55 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
anschließend eine akustische Führung durch das Beethovenhaus
Ludwig van Beethoven
24 Variationen über "Venni Amore" von Vincenzo Righini
Wonne der Wehmut
Neue Liebe, neues Leben
Der Kuss
Joseph Haydn
O tuneful voice
She never told her love
Sympathy
Ludwig van Beethoven
La tiranna
Nikolaus Freiherr von Krufft
Die Hoffnung
Ferdinand Ries
Der Mensch
8 Variationen über ein Thema von Ludwig van Beethoven
Ludwig van Beethoven
An die ferne Geliebte
Martin Bruns, Bariton
Christoph Hammer, Hammerflügel