Finanzexperte hält staatlichen Eingriff in Bankenmarkt für gerechtfertigt
Der Direktor des Centers for Financial Studies an der Universität Frankfurt am Main, Jan Krahnen, rechnet nicht mit einem baldigen Ende der Bankenkrise. Die Probleme im Kreditwesen könnten erst in einigen Monaten reguliert werden, sagte er.
"Die Verantwortung für solche Bankenprobleme sollten eigentlich die Banken alleine tragen", betonte der Finanzexperte. Doch derzeit hätten alle Banken gleichzeitig ein Problem, rechtfertigte er das staatliche Eingreifen in den Markt. "Wir sprechen hier von einer Art systemischen Risiko", deshalb sei zurzeit der Kreditmarkt zwischen den Banken stark belastet. Die gemeinsame Aktion der Zentralbanken sorge dabei für eine Entspannung, die das Bankwesen voraussichtlich bis in den Februar stabilisieren werde.
"Ich glaube, dass wir uns alle, also auch die Politik, darüber im Klaren sind, erstens, dass es hier eine massive Fehlentwicklung in der Finanzindustrie gegeben hat, zweitens, dass diese Fehlentwicklung heilbar ist, dass man es reparieren kann, und drittens, dass man in diesem Reparaturprozess ein dauerhaftes Funktionieren dieses Bankensystems garantieren muss", sagte Krahnen. Es handele sich schließlich um eine wirtschaftliche Infrastruktur, wie Autobahnen für das Verkehrsnetz. Der Kreditmarkt zwischen den Banken sei eine Struktur, die in einer Volkswirtschaft funktionieren müsse. "Sonst werden wir alle die Leidtragenden sein", erläuterte er.
Das vollständige Interview mit Jan Krahnen können Sie bis mindestens bis zum 27. Mai 2008 in unserem Audio-on-demand-Angebot nachhören. (MP3-Audio)
"Ich glaube, dass wir uns alle, also auch die Politik, darüber im Klaren sind, erstens, dass es hier eine massive Fehlentwicklung in der Finanzindustrie gegeben hat, zweitens, dass diese Fehlentwicklung heilbar ist, dass man es reparieren kann, und drittens, dass man in diesem Reparaturprozess ein dauerhaftes Funktionieren dieses Bankensystems garantieren muss", sagte Krahnen. Es handele sich schließlich um eine wirtschaftliche Infrastruktur, wie Autobahnen für das Verkehrsnetz. Der Kreditmarkt zwischen den Banken sei eine Struktur, die in einer Volkswirtschaft funktionieren müsse. "Sonst werden wir alle die Leidtragenden sein", erläuterte er.
Das vollständige Interview mit Jan Krahnen können Sie bis mindestens bis zum 27. Mai 2008 in unserem Audio-on-demand-Angebot nachhören. (MP3-Audio)