Filmfest Dresden mit Schwerpunkt Anti-Rassismus

    Ein Organisator zeigt am 14.04.2015 in Dresden (Sachsen) vor dem Festivalkino Schauburg den Goldenen Reiter, den Hauptpreis beim Filmfest Dresden.
    Filmfest Dresden © dpa / picture alliance / Matthias Hiekel
    Das Filmfest Dresden widmet sich in seiner 35. Ausgabe dem Schwerpunkt „Anti-Rassismus: Exit Happyland!“. Insgesamt werden 371 Kurzfilme aus 66 Ländern vom 18. bis 24. April aufgeführt, wie die Festivalleiterinnen Sylke Gottlebe und Anne Gaschütz am Dienstag in Dresden erklärten. Das Schwerpunktprogramm solle deutlich machen, dass ein Großteil der Menschen in einem rassistischen System lebten, dessen sie sich nur selten bewusst seien, hieß es. Es gelte, das „Happyland“ zu verlassen. Den Angaben zufolge konkurrieren Filme in den drei Kategorien „National“, „International“ und „Mitteldeutsch“ um 16 Trophäen in Form eines „Goldenen Reiters“ und weiteren Sonderpreisen. Die Gewinner erhalten insgesamt 72.000 Euro. Wie das sächsische Demokratieministerium mitteilte, stiftet es erstmals einen Kurzfilmpreis für demokratische Kultur. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und honoriert Filme der nationalen und internationalen Wettbewerbe, die eine kritische und kontroverse Sicht auf ein politisches Thema ermöglichen.