Filipino entwickelt sich langsam zur Nationalsprache

Die Philippinen sind Gastland bei der Frankfurter Buchmesse. Aus der Nationalsprache Filipino oder Tagalog direkt ins Deutsche übersetzen kann nur eine: die Schweizer Schriftstellerin Annette Hug. Wobei die Stellung des Tagalog als Nationalsprache nicht unangefochten ist. Auf den Philippen gibt es noch 134 weitere Sprachen. In letzter Zeit ist die Stellung des Tagalog besser geworden, sagte Hug im Deutschlandfunk Kultur: "Das Filipino im Alltag funktioniert recht gut. Eine wichtige Rolle spielt die Popmusik. Es gibt eine tolle Hip-Hop-Szene, da wird viel Tagalog gerappt. Dann sind seit etwa 20 Jahren die Volksschulen so weit, dass sie viel in Filipino unterrichten. Dass heißt, im Alltag funktioniert es gar nicht so schlecht als Nationalsprache", so Hug weiter.