Festspiele Meck-Pomm eröffnet
Beim Eröffnungskonzert des diesjährigen Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in der Konzertkirche Neubrandenburg geht das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der Leitung des estnisch-amerikanischen Dirigenten Kristjan Järvi auf eine spannende Entdeckungsreise in die lateinamerikanische Musikwelt. Sie beginnt bei den Maya, den mythischen Ureinwohnern Mexikos auf der Halbinsel Yucatán. "La noche de los mayas" schrieb der mexikanische Komponist Silvestre Revueltas als Musik zum gleichnamigen Film.
Nach einer "finnischen Einlage" mit dem Violinkonzert von Jean Sibelius geht es dann buchstäblich in die Pampa Argentiniens bei den kraftvollen Rhythmen von Alberto Ginastera, einem argentinischen Komponisten. Sein Ballett "Estancia" ist dem argentinischen Landleben, den endlosen Grassteppen und den Gauchos gewidmet. Das RSB spielt daraus vier temperamentvolle Tänze.
Kristjan Järvi, der jüngste Sohn der weltweit gefragten Dirigentenfamilie Järvi, ist Chefdirigent des Tonkünstler-Orchesters in Wien und steht nun zum vierten Mal am Pult des RSB.
Solistin des Abends ist Julia Fischer. 1982 in München als Tochter der aus der Slowakei stammenden Pianistin Viera Fischer und des Mathematikers Frank-Michael Fischer geboren, erhielt sie ihren ersten Geigenunterricht mit vier Jahren und gab bereits im Alter von acht Jahren ihr erstes öffentliches Konzert. Mit neun Jahren wurde sie an der Musikhochschule München angenommen. Neben ihrer musikalischen Ausbildung schloss sie auch die Schule 2002 mit dem Abitur ab. Seit Oktober 2006 ist Julia Fischer Professorin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und damit derzeit die jüngste Professorin an einer deutschen Hochschule. Sie gilt als eines der größten musikalischen Talente, zu ihren Förderern gehören seit 1997 Lorin Maazel, Christoph Eschenbach und Marek Janowski. 1998 begann ihre internationale Konzerttätigkeit, inzwischen gibt sie jährlich 70 bis 80 Konzerte mit ungefähr fünfzig Programmen. Ihr Repertoire umfasst neben über 40 Werken mit Orchesterbegleitung auch etwa 60 Werke der Kammermusik.
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2007
Eröffnungskonzert
Konzertkirche Neubrandenburg
Aufzeichnung vom 9.6.2007
Alberto Ginastera
"Estancia", Vier Tänze aus dem Ballett op. 8 a
Jean Sibelius
Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 47
ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Silvestre Revueltas
"La Noche de los Mayas", Ballettsuite für Orchester
Julia Fischer, Violine
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Kristjan Järvi
Kristjan Järvi, der jüngste Sohn der weltweit gefragten Dirigentenfamilie Järvi, ist Chefdirigent des Tonkünstler-Orchesters in Wien und steht nun zum vierten Mal am Pult des RSB.
Solistin des Abends ist Julia Fischer. 1982 in München als Tochter der aus der Slowakei stammenden Pianistin Viera Fischer und des Mathematikers Frank-Michael Fischer geboren, erhielt sie ihren ersten Geigenunterricht mit vier Jahren und gab bereits im Alter von acht Jahren ihr erstes öffentliches Konzert. Mit neun Jahren wurde sie an der Musikhochschule München angenommen. Neben ihrer musikalischen Ausbildung schloss sie auch die Schule 2002 mit dem Abitur ab. Seit Oktober 2006 ist Julia Fischer Professorin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und damit derzeit die jüngste Professorin an einer deutschen Hochschule. Sie gilt als eines der größten musikalischen Talente, zu ihren Förderern gehören seit 1997 Lorin Maazel, Christoph Eschenbach und Marek Janowski. 1998 begann ihre internationale Konzerttätigkeit, inzwischen gibt sie jährlich 70 bis 80 Konzerte mit ungefähr fünfzig Programmen. Ihr Repertoire umfasst neben über 40 Werken mit Orchesterbegleitung auch etwa 60 Werke der Kammermusik.
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2007
Eröffnungskonzert
Konzertkirche Neubrandenburg
Aufzeichnung vom 9.6.2007
Alberto Ginastera
"Estancia", Vier Tänze aus dem Ballett op. 8 a
Jean Sibelius
Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 47
ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Silvestre Revueltas
"La Noche de los Mayas", Ballettsuite für Orchester
Julia Fischer, Violine
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Kristjan Järvi