Festbier zum 100. Jubiläum des Bauhauses in Dessau

Von September an feiert die Stiftung Bauhaus Dessau das 100. Jubiläum der Kunstschule in der sachsen-anhaltischen Stadt. Wenige Tage vor Beginn der Feierlichkeiten wurden nun die ersten Liter Festbier dafür abgefüllt. Das Rezept orientiere sich an Zutaten, wie sie zur Zeit der Bauhaus-Ansiedlung in Dessau verwendet wurden, wie die Stiftung erklärte. Drei ausgewählte Gerstenmalze stünden symbolisch für drei wichtige Daten: 1925 zog die stil-prägende Hochschule von Weimar nach Dessau und erlebte dort ihre Blütezeit. 1996 wurden die Bauhaus-Stätten in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen und 2025 nun das Jubiläum. Ergänzt werden die Malz-Sorten den Angaben zufolge durch Hopfen aus Deutschland, Neuseeland und den USA. Darin soll sich die historische Verbundenheit und globale Wirkung des Bauhauses geschmacklich widerspiegeln.