Evangelische Christen begehen den Totensonntag

Evangelische Christen begehen am Sonntag den Totensonntag - den zentralen Gedenktag für die Verstorbenen. Viele von ihnen gehen deshalb auf den Friedhof und zünden dort Kerzen an oder legen Blumen nieder. Der Totensonntag zählt zu den sogenannten stillen Feiertagen, für die je nach Bundesland spezielle Einschränkungen gelten. In Bayern gilt zum Beispiel von von zwei Uhr morgens bis zum Ende des Tages ein Tanzverbot. Clubs und Bars können bei den Behörden aber beantragen, dass sie trotzdem öffnen dürfen.