Euroradio-Opernsaison

"La Traviata" von Giuseppe Verdi ist eine der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte. Im Verdi-Jahr 2013 erklingt die herzzerreißende Geschichte der Edelkurtisane Violetta an vielen Orten rund um den Globus. Deutschlandradio Kultur sendet eine Aufzeichnung aus dem Teatro San Carlo Neapel.
Die Geschichte der "Traviata" ist übersichtlich und schnell erzählt: im Paris des 19. Jahrhunderts tobt in den Salons das Leben. Reiche Männer erkaufen sich spielend leicht die Gesellschaft schöner Frauen. Die Kurtisane Violetta verliebt sich in Alfredo. Doch dieser Liebe steht die Familie, die Gesellschaft und am Ende der Tod Violettas im Wege.

1853 wurde "La Traviata" in Venedig uraufgeführt. Die Handlung der Oper basiert auf dem erfolgreichen Roman "Die Kameliendame" von Alexandre Dumas (dem Jüngeren). Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht die in den Pariser Salons um 1850 sehr umworbene Modistin und Edelkurtisane Marie Duplessis.

Der Roman war ein Kassenschlager, die Uraufführung der Oper aber ein totales Fiasko. Das Publikum wollte die eigene Lebenswelt (noch) nicht auf der Bühne sehen. Verdi hatte das "Bedürfnis nach stilisierter Vergangenheitsträumerei gründlich enttäuscht" (Hubert Stuppner).

Nach einer kleinen Verschnaufpause, Korrekturen und einer glücklicheren Inszenierung gab es bereits ein Jahr später 1854 einen erneuten Versuch. Diesmal war das Publikum bereit: wahre Begeisterungsstürme empfingen den Komponisten. "La Traviata" wurde ein Publikumsrenner und ist es bis heute geblieben. Beijing, London, Verona und Miami – an welchem Ort wurde diese Oper noch nicht gespielt?

Die EBU zeichnete die Oper von Giuseppe Verdi in einem der schönsten Opernhäuser der Welt – im Teatro San Carlo Neapel – auf.


Euroradio-Opernsaison 2012/13
Teatro San Carlo, Neapel
Aufzeichnung vom 05.12.2012


Giuseppe Verdi
"La Traviata"
Oper in drei Akten
Libretto: Francesco Maria Piave

Violetta – Carmen Giannattasio, Sopran
Alfredo – Saimir Pirgu, Tenor
Giorgio – Vladimir Stoyanov, Bariton
Flora – Giuseppina Bridelli, Mezzosopran
Annina – Michela Antenucci, Sopran
Gastone – Federico Lepre, Tenor
Baron Douphol – Nicolò Ceriani, Bariton
Marquis d’Obigny – Alessandro Battiato, Bass
Doktor Grenvil – Gianluca Breda, Bass
Giuseppe – Giuseppe Valentino, Tenor
Bote – Sergio Valentino, Bass
Diener – Carmine Durante, Bass
Chor und Orchester des Teatro San Carlo Neapel
Leitung: Michele Mariotti