Europäische Tage des Kunsthandwerks in 24 Ländern

    Eine Auszubildende zur Holzbildhauermeisterin bearbeitet auf der Internationalen Handwerksmesse 2018 ein Stück Holz mit einem Schnitzmesser.
    In 24 Ländern finden ab heute die Europäischen Tage des Kunsthandwerks statt (Symbolbild). © dpa / Lino Mirgeler
    Keramische Unikate, gewebte Bilder oder rostige Maschinenteile veredelt zu Möbeln – dies sind Produkte zwischen Kunst und Handwerk und darum Teil der Europäischen Tage des Kunsthandwerks. Dafür öffnen Kreative in 24 Ländern ihre Werkstätten, Läden und Ateliers und stellen ihre Arbeit vor. In Deutschland sind zwölf Bundesländer mit mehreren hundert Orten für Kunsthandwerk dabei. Aber auch Museen, Theater und Hochschulen laden bis zum Sonntag zu besonderen Veranstaltungen und Führungen ein. Die Idee für die Europäischen Tage des Kunsthandwerks ging vom französischen Ministerium für Handwerk aus. Inzwischen findet das Projekt zum zehnten Mal statt.