Europa-Neujahrskonzert
Am 21. Januar gastierte das Irish Chamber Orchestra unter der Leitung des deutschen Dirigenten und Klarinettisten Jörg Widmann im Konzerthaus am Gendarmenmarkt Berlin. Zu Ehren des EU‐Ratspräsidentschaftslandes Irland führten sie zusammen mit der irischen Opernsängerin Ailish Tynan klassische Werke von irischen und deutschen Komponisten auf.
Das Neujahrskonzert wird von der Europäischen Kulturstiftung EUROPAMUSICALE in Zusammenarbeit mit der Irischen Botschaft in Berlin und Culture Ireland veranstaltet. Unterstützung erhalten sie dabei von der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin, welche die Idee eines jährlich stattfindenden Europäischen Galakonzertes sehr begrüßt. Musik sei " in der Tat ein einigendes Element europäischer Tradition, das vermittelnd zwischen europäischen Bürgerinnen und Bürgern mit unterschiedlichem kulturellen und sprachlichen Hintergrund wirkt", so die stellvertretende Leiterin Marie‐Thérèse Duffy‐Häusler. Zudem erhält das erste EUROPAMUSICALE Neujahrskonzert im Jahr des Europäischen Bürgers 2013 durch die Verleihung de Friedensnobelpreises an die Europäische Union eine besondere Bedeutung.
Zu Beginn der Ratspräsidentschaft möchte Irland mit diesem Konzert eine positive Botschaft in die europäischen Länder entsenden, für diesen Zweck ist die klassische Musik Irlands ideal geeignet. Eine Aufzeichnung des Konzertes sowie der Begrüßungsansprache wird vom Deutschlandradio zeitversetzt am 27.01.2013 ausgestrahlt. Die EBU (European Broadcasting Union) stellt zudem den Satelliten Eutelsat für eine Live‐Übertragung des Konzerts zur Verfügung und bietet das Konzert weltweit allen Hörfunkanstalten zur Sendung an.
Das Irish Chamber Orchestra wurde als erstes irisches Berufsorchester außerhalb Dublins gegründet. Seither hat es sich mit seiner dynamischen und frischen Klangkultur in Irland sowie international einen Namen machen können. Einen besonderen Schwerpunkt seiner Arbeit legt das Ensemble auf soziale Projekte. Es sieht seine Aufgabe darin, Kindern und Jugendlichen durch den Kontakt mit Musik einen direkten Zugang zu ihrem kreativen Potential zu ermöglichen und ihnen den Weg zu ihrer eigenen künstlerischen und persönlichen Individualität zu öffnen. Durch seine Zusammenarbeit mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen und Laienmusikern unterstreicht das Irish Chamber Orchestra sein Bestreben, über die Grenzen des Konzertsaals hinaus als Inspirations‐und Motivationsquelle zu wirken.
Der gebürtige Münchner Jörg Widmann (*1973) studierte Klarinette an der Musikhochschule seiner Heimatstadt bei Gerd Starke und später bei Charles Neidich an der New Yorker Juilliard School. Im Alter von elf Jahren begann er Kompositionsunterricht zu nehmen u. a. bei Wifried Hiller, Hans Werner Henze, Heiner Goebbels und Wolfgang Rihm. Als Klarinettist gilt Widmanns Passion vor allem der Kammermusik. Seit 2001 ist er Professor für Klarinette an der Freiburger Hochschule für Musik, 2009 erhielt er dort eine zusätzliche Professur für Komposition. Für sein Schaffen wurden ihm zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen und Preise verliehen. Mit der Uraufführung seiner Oper Babylon feierte er aktuell in München einen großen Erfolg.
Ailish Tynan studierte am Trinity College, der Royal Irish Academy of Music in Dublin und der Guildhall School of Music and Drama in London. 2003 gewann sie für ihr Heimatland Irland den Rosenblatt Recital Prize at BBC Cardiff Singer of the World. Für Konzerte und Aufnahmen arbeitet sie regelmäßig mit britischen und internationalen Orchestern zusammen.
europamusicale.eu
Konzerthaus Berlin
Aufzeichnung vom 21.01.2013
Europa-Neujahrskonzert anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft Irland
Elaine Agnew
"string astray" für Orchester
Franz Schubert
"Der Hirt auf dem Felsen"
für Sopran, Klarinette und Orchester
Bearbeitung von Jürgen Hinz
George Osborne/Thomas Moore
"The Last Rose of Summer"
für Sopran, Klarinette und Orchester
Bearbeitung von Kenneth Rice
ca. 20:50 Uhr Konzertpause und Nachrichten
Jörg Widmann
"180 beats per minute” für Streichsextett
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11
Ailish Tynan, Sopran
National Irish Chamber Orchestra
Leitung: Jörg Widmann
Zu Beginn der Ratspräsidentschaft möchte Irland mit diesem Konzert eine positive Botschaft in die europäischen Länder entsenden, für diesen Zweck ist die klassische Musik Irlands ideal geeignet. Eine Aufzeichnung des Konzertes sowie der Begrüßungsansprache wird vom Deutschlandradio zeitversetzt am 27.01.2013 ausgestrahlt. Die EBU (European Broadcasting Union) stellt zudem den Satelliten Eutelsat für eine Live‐Übertragung des Konzerts zur Verfügung und bietet das Konzert weltweit allen Hörfunkanstalten zur Sendung an.
Das Irish Chamber Orchestra wurde als erstes irisches Berufsorchester außerhalb Dublins gegründet. Seither hat es sich mit seiner dynamischen und frischen Klangkultur in Irland sowie international einen Namen machen können. Einen besonderen Schwerpunkt seiner Arbeit legt das Ensemble auf soziale Projekte. Es sieht seine Aufgabe darin, Kindern und Jugendlichen durch den Kontakt mit Musik einen direkten Zugang zu ihrem kreativen Potential zu ermöglichen und ihnen den Weg zu ihrer eigenen künstlerischen und persönlichen Individualität zu öffnen. Durch seine Zusammenarbeit mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen und Laienmusikern unterstreicht das Irish Chamber Orchestra sein Bestreben, über die Grenzen des Konzertsaals hinaus als Inspirations‐und Motivationsquelle zu wirken.
Der gebürtige Münchner Jörg Widmann (*1973) studierte Klarinette an der Musikhochschule seiner Heimatstadt bei Gerd Starke und später bei Charles Neidich an der New Yorker Juilliard School. Im Alter von elf Jahren begann er Kompositionsunterricht zu nehmen u. a. bei Wifried Hiller, Hans Werner Henze, Heiner Goebbels und Wolfgang Rihm. Als Klarinettist gilt Widmanns Passion vor allem der Kammermusik. Seit 2001 ist er Professor für Klarinette an der Freiburger Hochschule für Musik, 2009 erhielt er dort eine zusätzliche Professur für Komposition. Für sein Schaffen wurden ihm zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen und Preise verliehen. Mit der Uraufführung seiner Oper Babylon feierte er aktuell in München einen großen Erfolg.
Ailish Tynan studierte am Trinity College, der Royal Irish Academy of Music in Dublin und der Guildhall School of Music and Drama in London. 2003 gewann sie für ihr Heimatland Irland den Rosenblatt Recital Prize at BBC Cardiff Singer of the World. Für Konzerte und Aufnahmen arbeitet sie regelmäßig mit britischen und internationalen Orchestern zusammen.
europamusicale.eu
Konzerthaus Berlin
Aufzeichnung vom 21.01.2013
Europa-Neujahrskonzert anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft Irland
Elaine Agnew
"string astray" für Orchester
Franz Schubert
"Der Hirt auf dem Felsen"
für Sopran, Klarinette und Orchester
Bearbeitung von Jürgen Hinz
George Osborne/Thomas Moore
"The Last Rose of Summer"
für Sopran, Klarinette und Orchester
Bearbeitung von Kenneth Rice
ca. 20:50 Uhr Konzertpause und Nachrichten
Jörg Widmann
"180 beats per minute” für Streichsextett
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11
Ailish Tynan, Sopran
National Irish Chamber Orchestra
Leitung: Jörg Widmann