EU einigt sich auf stärkere Kontrolle von Google, Amazon und Co.

    Ein Symbolbild zeigt Umrisse von Menschen (Figuren), die vor den Logos der großen Digitalkonzerne Google, Apple, Facebook und Amazon stehen.
    Ein Symbolbild zeigt Umrisse von Menschen (Figuren), die vor den Logos der großen Digitalkonzerne Google, Apple, Facebook und Amazon stehen. © picture alliance / PHOTOPQR/LE PARISIEN/MAXPPP | Arnaud Journois
    Internetkonzerne wie Facebook und Google müssen in der Europäischen Union künftig deutlich strengere Regeln einhalten. Die Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments haben sich am späten Donnerstagabend auf ein entsprechendes Gesetz geeinigt. Es soll die Marktmacht der Konzerne begrenzen und für einen faireren Wettbewerb sorgen. Damit müssen etwa Google, Amazon, Facebook und Apple bestimmte Ver- und Gebote beachten. Dazu gehört, dass sie ihre eigenen Produkte und Angebote nicht mehr bevorzugen dürfen. Bei Verstößen drohen den Konzernen hohe Geldbußen von bis zu 20 Prozent des weltweiten Jahresumsatzes. Im äußersten Fall sollen Dienste sogar zeitweise gesperrt werden.