ESC: Kulturstaatsminister Weimer warnt Sender vor Ausschluss Israels

    Porträtaufnahme von Wolfram Weimer, Staatsminister für Kultur und Medien, aufgenommen im Rahmen der Konstituierenden Kabinettssitzung Anfang Mai 2025 in Berlin
    Soll Israel 2026 am ESC teilnehmen? Kulturstaatminister Wolfram Weimer hat vor einem Ausschluss gewarnt. © picture alliance / photothek.de / Florian Gaertner
    In die Diskussion um die Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest (ESC) hat sich Kulturstaatsminister Wolfram Weimer eingeschaltet. Er warnte die europäischen Fernsehsender davor, Israel von dem Musikwettbewerb auszuschließen. Wenn Europas Sender anfingen, Künstler nach ihrer Herkunft auszusortieren, ginge die Idee verloren, auf die Europa gegründet sei. Die Europäische Rundfunkunion will im Dezember darüber abstimmen, ob Israel am ESC teilnehmen darf. Die Abstimmung war ursprünglich für November geplant, wurde dann aber wegen der Waffenruhe im Gazakrieg verschoben. Zuvor hatten mehrere Länder, darunter Spanien, Irland und die Niederlande mit einem Boykott gedroht, falls Israel teilnimmt. Andere Länder, darunter Deutschland, sprachen sich gegen einen Ausschluss aus. Der ESC wird 2026 in Wien ausgetragen. An dem Musikwettbewerb nehmen üblicherweise mehr als 35 Länder teil.