ESC-Kandidat aus Estland entschuldigt sich bei Italienern für Klischee-Song

    Der estnische Rapper Tommy Cash steht bei einem Konzert in der itlienischen Stadt Mailand im November 2023 mit weitausgebreiteten Armen im Pandakostum auf der Bühne.
    Er liebe das Land, das Essen, die Architektur, das Design und den Kaffee, erklärte Tommy Cash in seiner Entschuldigung. © picture alliance / NurPhoto / Alessandro Bremec
    Mit seinem Lied für den Eurovision Song Contest in Basel im Mai hat sich der estnische Rapper Tommy Cash in Italien ziemlichen Ärger eingehandelt. Nun hat sich der 33-Jährige entschuldigt. Er habe niemanden mit seinem Lied beleidigen wollen, versicherte Cash im Fernsehsender Rai2. Der Sänger bedient in seinem Song "Espresso Macchiato" in einem Mix aus fehlerhaftem Italienisch und Englisch die verschiedensten italienischen Klischees: Von Spaghetti über Amore bis Mafia. In Italien hatte das Lied teils so große Empörung ausgelöst, dass Politiker den Esten aus dem Wettbewerb ausschließen lassen wollten. Cash erklärte nun im Fernsehen seine Liebe und seinen Respekt für Italien. Auf YouTube wurde "Espresso Macchiato" schon mehr als 4,7 Millionen Mal geklickt - vor allem, seit die Aufregung um das Lied losging. Dort gibt es aber auch zahlreiche Italiener, die den Song feiern.