"Es geht darum, über das Entsetzen hinaus Fragen zuzulassen"

Zwei Brüder aus der Neonazi-Szene foltern und töten einen 16-Jährigen, in dem sie ihn zunächst über Stunden quälen, in einen Schweinetrog beißen lassen. Der jüngere Täter springt anschließend mehrmals auf den Kopf des Opfers, bis dieses stirbt. Diesen "Bordsteinkick" hatten die Täter zuvor in dem Spielfilm "American History X" gesehen. Nach der Tat vergraben sie den Toten in einer Jauchegrube, die Leiche wird erst nach vier Monaten entdeckt.
Über mehrere Monate haben sich Andres Veiel und Gesine Schmidt auf Spurensuche begeben, haben die anfängliche Mauer aus Schweigen, Angst und Misstrauen durchbrochen und mit den Tätern, Dorfbewohnern und den Angehörigen und Freunden der Opfer gesprochen. Das Material verdichteten sie zusammen mit Akten, Plädoyers und Verhörprotokollen zu einem Film mit zwei Darstellern. Veiel: "Es geht darum, über das Entsetzen hinaus Fragen zuzulassen, Brüche auszuhalten und einen Bruchteil zu verstehen."

2005 erhielt Andres Veiel für das gleichnamige Theaterstück den Friedrich-Luft-Preis. Die siebenköpfige Jury über die Inszenierung: "An der Grenze zum Zumutbaren zeigt die Collage exemplarisch die gesellschaftliche Verrohung und Gleichgültigkeit einer Dorfgemeinschaft."

Bekannt wurde Veiel vor allem durch seinen mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm "Blackbox BRD" (2001), in dem er die Biographien des durch die RAF ermordeten Bankenmanagers Alfred Herrhausen und des RAF-Terroristen Wolfgang Grams gegenüberstellt.

Veiels Markenzeichen: Er rückt seinen Figuren zu leibe, jedoch ohne sie zu denunzieren. So kommen oft schmerzhafte Wahrheiten ans Licht. Die Radikalität und Intensität, mit der der 47-Jährige seine Themen angeht, seine eindeutige Haltung, aber auch eine erzählerische Tiefe prägen seine Arbeiten.

Einer seiner Lehrmeister: Der polnische Regisseur Krysztof Kieslowski.
Seine Überzeugung: "Das Politische eines Filmes fängt mit der Verweigerung vorgestanzter Strukturen an."
Am morgigen Sonntag, den 12.02. startet sein Film "Der Kick" auf der "Berlinale".

Heute ist Andres Veiel von 9 Uhr 07 bis 11 Uhr zu Gast bei Dieter Kassel, in der Sendung "Radiofeuilleton – Im Gespräch". Hörerinnen und Hörer können sich an der Diskussion beteiligen unter der kostenlosen Telefonnummer 00800/22542254 oder per E-Mail unter gespraech@dradio.de.