Erstmals Landeskantor für Popularmusik in Mitteldeutschland

    In einer Kirche singt ein Gospelchor begleitet von drei Musikern an Schlagzeug, Gitarre und Keyboard
    Der neue Landes-Popkantor für Kirchenmusik wird auch Choaching für Gospelmusik anbieten © imago images /epd/Rolf Zöllner
    Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) bekommt erstmals einen Landes-Popkantor. In der neu geschaffenen Stelle wird der Landeskantor für Popularmusik, Christian König, ab September unter anderem ein neues Chorprojekt aufbauen und sich in die gottesdienstliche Bandarbeit einbringen, wie die EKM in Erfurt mitteilte. König werde Pop-Musikstile in der Kirche durch Weiterbildungen professionalisieren und neue Lieder für Gottesdienste und andere geistliche Formate entdecken. Außerdem werde er Coachings für Kirchenbands sowie Seminare etwa für Gospelpiano, Popchor-Leitung und Beschallungstechnik anbieten. Die neue Stelle sei ein Signal für eine neue Richtung in der Kirchenmusik der EKM ist, so König. Sie zeige, dass Jazz, Pop und Gospel als vollwertige Kirchenmusik anerkannt sei. In der globalisierten Welt sei auch die Musik anderer Kulturen ständig verfügbar, beeinflusse die Hörgewohnheiten und auch die Auswahl der Instrumente. Wichtig sei, nicht stehenzubleiben, sondern immer weiter nach neuen Ausdrucksformen für den geistlichen Weg zu suchen, so der Kirchenmusiker.