Erstmals drei Frauen in vatikanische Bischofsbehörde berufen

    Papst Franziskus segnet die Gläubigen mit einem Kreuz.
    Papst Franziskus © AFP/Tiziana FABI
    Papst Franziskus hat drei Frauen zu Mitgliedern der vatikanischen Bischofsbehörde ernannt. Das teilte der Vatikan mit. In der Kommission, die den Papst bei der Ernennung von Bischöfen berät, arbeiten künftig die Vizegouverneurin des Vatikanstaates und italienische Ordensfrau Raffaella Petrini, die ehemalige Generaloberin der Don-Bosco-Schwestern, Yvonne Reungoat, und Maria Lia Zervino, Präsidentin der Weltunion katholischer Frauenverbände. Anfang Juli hatte Papst Franziskus diesen Schritt angekündigt: "Zum ersten Mal werden zwei Frauen in die Kommission zur Auswahl von Bischöfen in die Kongregation für die Bischöfe berufen", sagte er dort. Nun sind es drei geworden. Daneben ernannte Franziskus noch elf neue männliche Mitglieder für das Dikasterium für Bischöfe, wie die Behörde offiziell heißt. Die neue Kurienverfassung "Praedicate evangelium", die seit 5. Juni in Kraft ist, öffnet leitende Kurienposten ausdrücklich auch für Laien - Männer wie Frauen. Diese handeln wie Kardinäle und Bischöfe nicht aufgrund eigener Vollmacht, sondern allein im Auftrag des Papstes.