Erinnerungen an David Oistrach

David Oistrach wurde in Odessa, der sagenumwobenen Schwarzmeerstadt, geboren. Am 30. September wäre der große Geiger und Dirigent 100 Jahre alt geworden. Er war zweifelsohne einer der bedeutendsten Musiker des 20. Jahrhunderts überhaupt – ein Vollblutmusiker, der unter der propagandistischen Vereinnahmung litt. An unserem Themenabend erinnern wir an den großen Künstler.
David Oistrachs Karriere erreichte ihren Höhenpunkt vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund des Ost-West-Konflikts. Als sowjetischer Künstler hatte er innerhalb dieses Spannungsfeldes nicht nur eine musikalische, sondern auch eine politische Rolle zu spielen. Als Vollblutmusiker litt er unter seiner propagandistischen Vereinnahmung wie kaum ein anderer. Doch musste er sie ertragen, um auch im Westen eine Gastspieltätigkeit zu entfalten. Zumal durfte er in der Bundesrepublik bzw. Westberlin nur selten gastieren. Die Folge dieser Einschränkungen war, dass sich zum Publikum und zu den musikalischen Partnern in der DDR ein geradezu exklusives Verhältnis herausbildete. Manche Freundschaft ist über die Jahre hinweg entstanden: zu Dirigenten, Orchestern und auch zu Schülern.


Themenabend Musik
Erinnerungen an David Oistrach
Zum 100. Geburtstag des russischen Geigers

David Oistrach – der Solist und Dirigent, Kammermusiker und Pädagoge

Gespräche mit Kurt Sanderling, Hans Pischner, Gidon Kremer,
Liana Issakadse u. a.

Werke von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Alexander Glasunow, Sergej Prokofjew u.a.