Erinnerungen an Akw Neckarwestheim im Pop-Up-Museum

    Das Kernkraftwerk Neckarwestheim umgeben von grüner Natur
    Im vergangenen Jahr ging der letzte Block des Kernkraftwerks Neckarwestheim vom Netz. © picture alliance / dpa / Bernd Weißbrod
    Wie Menschen mit und ohne Atomkraft leben, will das Museum der Alltagskultur im baden-württembergischen Waldenbuch zeigen. Darum sammelt das Haus Erinnerungen aus der Nachbarschaft. Die Bevölkerung kann „Besonderes und Alltägliches“ beisteuern, wie Fotos, Plakate und Banner, Kleidung, Kunst oder Zeichnungen. Die gesammelten Stücke sollen kommendes Jahr in einem Pop-Up-Museum ausgestellt werden. Von 1976 bis 2023 lebten Menschen südlich von Heilbronn in Nachbarschaft zum Atomkraftwerk Neckarwestheim. Im vergangenen Jahr ging der letzte Block vom Netz. Seitdem befindet sich die Anlage im Rückbau, der mindestens 15 Jahre dauern soll.