"Erfurter Schatz" in der Alten Synagoge

Ines Beese im Gespräch mit Vladimir Balzer |
Die älteste Synagoge Mitteleuropas eröffnet als Museum – und zeigt unter anderem bedeutende hebräische Schriften sowie den "Erfurter Schatz". Als Höhepunkt gilt ein Hochzeitsring, wie Ines Beese, Leiterin der Alten Synagoge, bestätigte.
Lesen Sie hier einen Auszug aus dem Gespräch.

Vladimir Balzer: Frau Beese, als Höhepunkt des Schatzes gilt ja ein Hochzeitsring, den es so noch mal in Europa nicht gibt. Was macht den Ring so besonders?

Ines Beese: Das ist ein Hochzeitsring aus dem 14. Jahrhundert, der aus purem Gold ist, eine Höhe von 4,7 Zentimetern hat und – typisch für einen jüdischen Hochzeitsring – einen Hausaufbau hat, und in dem Fall ist dieses Haus sehr filigran gotisch gearbeitet.

Auf dem Dach stehen die hebräischen Buchstaben masel-tov, also viel Glück. Und dieser Hochzeitsring, der unglaublich schön ist und ja in seiner Schönheit, in seiner Größe natürlich einzigartig aus dem Mittelalter, aus dieser Zeit sind drei Ringe bekannt. Der Erfurter, ein Ring aus Colmar und ein Ring aus Weißenfels.

(…)


Das vollständige Gespräch mit Ines Beese können Sie bis zum 26.4.2010 als MP3-Audio in unserem Audio-on-Demand-Angebot nachhören.