Empfehlungen für einheitliche Pandemie-Regeln in der Kultur

    Publikum sitzt verstreut vor dem aufgestellten Rundfunkchor im lila ausgeleuchteten silent green. Foto: Rundfunkchor Berlin /Lovis Dengler
    Der Rundfunkchor Berlin singt mal vom Parterre aus und auch mal von den Emporen. © Rundfunkchor Berlin / Lovis Dengler Ostenrik
    Rund zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie liegen nach Angaben von Kulturstaatsministerin Claudia Roth erstmals Empfehlungen für einen bundeseinheitlichen Lufthygiene-Standard bei Kulturveranstaltungen vor. Das Papier wurde von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachrichtungen unter Mitwirkung des Umweltbundesamtes und verschiedener Kultureinrichtungen erarbeitet, wie die Grünen-Politikerin am Montag mitteilte. Die Empfehlungen sind in Form einer Checkliste im Ampelsystem zur Bewertung der Lufthygiene gehalten. Sie umfassen verschiedene Kriterien wie das Vorhandensein von Lüftungsanlagen und Hygienekonzepten. Anwendungsbereich seien "primär Theater, Kinos und Konzerthäuser mit überwiegend sitzendem Publikum", heißt es darin.