Eltern mit Respekt und Humor begegnen

Moderation: Christine Deggau |
Die Regisseurin Ilse Biberti hat ein Buch darüber geschrieben, wie man Eltern mit Respekt und Humor begegnet. Es erzählt davon, wie eine erwachsene Tochter versucht, ihren alten Eltern zu helfen. Im Gespräch mit Deutschlandradio Kultur spricht Ilse Biberti darüber.
Christine Deggau: Der Titel des Buches schon trifft doch eigentlich den Kern – nicht „Meine Eltern werden alt“, sondern „Hilfe, meine Eltern sind alt“. Die Konfrontation mit dem Zustand, mit einem Ist-Zustand, die Eltern sind alt und vielleicht hat man nie hingucken wollen, es überhaupt nicht wahrgenommen. Wie war das bei Ihnen?

Ilse Biberti: Na ja, Eltern sind ja immer älter als man selber. Und irgendwie kriegt man es ja nicht mit, dass die jetzt hilfebedürftig werden, das ist ja so ein schleichender Prozess. Und meine Eltern zum Beispiel haben es auch sehr gut vor mir verstecken wollen, denn die haben ja Spaß gehabt, dass ich in der Welt unterwegs bin, Filme mache, Bücher schreibe, und so weiter. Und wenn ich da war, wollten die mit mir einfach auch Spaß haben, ja. Und haben dann eben nicht gezeigt, dass sie vielleicht für diesen Spaß oder für diese angenehme Begegnung von drei Stunden am Nachmittag, den ganzen Tag davor und danach sich hinlegen müssen, um die Kraft zu haben. Und natürlich habe ich dann gemerkt, dass sie irgendwie nicht mehr einkaufen, sondern sich die Sachen bestellen, dass die Putzfrau nicht mehr nur putzt, sondern auch mal kocht. (…)

Das vollständige Gespräch mit Ilse Biberti können Sie für begrenzte Zeit in unserem Audio-on-Demand-Angebot hören.