Elon Musk kündigt "Generalamnestie" für gesperrte Twitter-Konten an

    Ein Smartphone mit dem Bild von Elon Musk auf dem Bildschirm, im Hintergrund das Logo der Plattform "Twitter".
    Elon Musk hatte Twitter jüngst für 44 Milliarden US-Dollar gekauft. © picture alliance / Andre M. Chang
    Der neue Twitter-Chef Elon Musk hat eine Art "Generalamnestie" für gesperrte Nutzerkonten angekündigt. Nach einer Befragung auf seiner Plattform teilte er am Abend mit, das Volk habe gesprochen. Die Amnestie beginne kommende Woche. Die Befragung erzielte mehr als 3,1 Millionen Klicks - rund 72 Prozent davon weisen ein "Ja" aus. Musk hatte die Twitter-Nutzer gefragt, ob sie für oder gegen eine "Generalamnestie für suspendierte Konten" seien. Ausgenommen seien Nutzer, die gegen Gesetze verstoßen hätten oder für "unerhörtes Spam" verantwortlich seien. Vergangene Woche hatte Musk eine Twitter-Umfrage zu der Frage gestartet, ob Donald Trumps nach der Kapitol-Erstürmung vom 6. Januar 2021 gesperrtes Nutzerkonto wieder freigegeben werden sollte. Von den mehr als 15 Millionen Teilnehmern stimmten 51,8 Prozent für eine Freigabe. Das Konto des Republikaners, der Tage zuvor ins Rennen um die Präsidentschaftswahl 2024 eingestiegen war, wurde daraufhin wieder freigegeben. Trump hat aber noch keinen Tweet abgesetzt. Politik und Medienwissenschaftler beobachteten die Entwicklungen mit Sorge.