Elbphilharmonie sagt Lichtinstallation aus Sicherheitsgründen ab

    Elbphilharmonie Hamburg
    Die Elbphilharmonie in Hamburg © Hamburg Tourismus GmbH / Maxim Schulz
    Die Elbphilharmonie in Hamburg sagt die am Wochenende geplanten Lichtinstallationen, die mit Hunderten Drohnen erzeugt werden, aus Sicherheitsgründen ab. Bei der Premiere am Donnerstag sei die Kunstaktion "Breaking Waves" durch Hochgeschwindigkeitsdrohnen massiv gestört worden, teilte das Konzerthaus mit. Dadurch sei es zu Abstürzen zahlreicher Drohnen gekommen. In Abstimmung mit den Luftsicherheitsbehörden sei die Sicherheitslage neu bewertet worden und die Lichtinstallation schließlich abgesagt worden. Ursprünglich sollte das kinetische Kunstwerk am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils um 22.30 Uhr zu sehen sein. Bei der Installation des niederländischen Künstlerduos Drift setzte ein Schwarm aus Hunderten beleuchteten Drohnen das Konzerthaus in Szene - choreographiert zum zweiten Satz des Klavierkonzertes von Thomas Adès.