Eine sehr nette Art zu sagen: Ich liebe dich.
In der Nacht zum ersten Mai wird traditionell nicht nur bis zum Umfallen getrunken, sondern vielerorts auch der Maibaum aufgestellt. Am besten direkt vors Haus der großen Liebe. Vorausgesetzt natürlich, Mann findet den passenden Baum.
Umfrage: "Jedes Jahr zum ersten Mai stellt man seiner Geliebten oder Möchtegerngeliebten, oder in Köln seinem Geliebten, den Maibaum auf.
Ja der Baum wird immer irgendwie geschmückt, mit Girlanden oder so und man stellt ihn immer der Angebeten ans Fenster.
Der wird gesetzt von frisch Verliebten aber auch von Leuten die lang zusammen sind und einfach noch ein Zeichen der Liebe zeigen wollen. "
Frühlingsgefühle zu zweit unterm Maibaum - das ist neuer Kölner Trend - nach altem rheinischen Brauch. Wenn ein Mann seine Liebe zum ersten Mai beglücken will, bindet er ihr oder ihm nachts heimlich eine Birke ans Haus. Am besten mit bunten Bändern und rosa Herzen dran. Pure Romantik - bei der sich vorab nur eine kleine Frage stellt:
Woher, bitte schön, nimmt Mann mitten in Köln einen Baum?
"Entweder sie gehen ihn klauen, da dürfen se sich aber nicht erwischen lassen.
In glaub Köln, in der Innenstadt muss man schon einen Baum illegal besorgen oder ich weiß nicht ob es noch spezielle Händler für den Maibaum gibt. "
Aber natürlich. Jeder Blumenstand, der in Köln etwas auf sich hält, verkauft trendgemäß den exklusiven Maibaum
Marktfrau: "Das sind Birkenbäume, die sind durchgewurzelt im Topf, damit se weiter wachsen können, mit bunten Kreppbändern. "
Hübsch so ein gekreppter Topfbaum - in der Größe aber leider zu überschaubar.
"So klein wie ich. Ungefähr 1,50 Meter groß. Damit die Jungs die auch tragen können. "
Aber bitte. Echte Kerle schaffen ja wohl ein paar Meter mehr. Und falls Frau die Größe der Liebe an der Länge der Birke misst, sollte die dem traditionellen Maibaummaß schon entsprechen: ganze fünf Meter!
Marktfrau: "Ne, ne, ne. Die ham wer nich. Die holt ma sich am beste beim Förster. "
Genau. Bäume von Format gibt's eben nur an einem Ort.
Halt! So einfach geht das nicht. Wer in den Wald fährt und dort heimlich eine Birke schlägt, wird selbst geschlagen - mit den Waffen der Behörden. 100 Euro für den Baum plus Ordnungsgeld. Billiger wird die legale Variante, empfiehlt Michael Eppenich vom Kölner Grünflächenamt:
"Damit wir nicht den Frevel in unseren Grünanlagen und Wäldern beklagen müssen und die Bäume da einfach rausgerissen werden, ham wir fünf Standorte übers Stadtgebiet verteilt und da kann man einen Maibaum in allen gewünschten Größen erwerben."
Zum Preis von schlappen 15 Euro - für Selbstabholer - mit großem PKW. Für alle anderen hat die Sache einen kleinen Hacken.
Marion Wigand: "Also wenn man einen schönen großen haben will, dann hängt der natürlich vorne zwei Meter über und hinten zwei Meter über und es ist ein Akt den zu transportieren. "
Da hat Marion Wigand wohl Recht. Seit diesem Jahr ist sie Kölns erste Maibaumtransportunternehmerin.
"Ländliche Bräuche möchte ich hier in die Stadt bringen und noch mal populär machen. "
Deshalb verkauft sie Maibäume ganz zeitgemäß per Internet - inklusive Lieferung.
"Wir haben Maibaumtaxis, die hier durch die Stadt fahren und vor ihrer Haustür den Baum dann zu einer bestimmten Zeit liefern. "
Nämlich genau am 30 April zwischen 16 Uhr und Mitternacht - für ganz späte gibt's sogar eine Maibaumhotline - über die kann man noch bis 20 Uhr bestellen. Und es wird noch besser.
"In unserem Maibaumtaxi sitzen zwei starke Männer und wenn sie wollen, können sie den auch von denen aufstellen lassen. "
Auf Wunsch sogar geschmückt und inklusive Abtransport nach vier Wochen. Dann schnitzt ein Schreiner aus der Birke eine Liebesbank für zwei.
Die Kosten für den fix und fertigen Maibaum: ab 55 Euro - die Eigenleistung: gleich null. Wem das als Liebesbeweis zu billig ist, dem bleibt noch eins:
"Auf dem Dorf ist es üblich, dass man den Dorfmaibaum vom Nachbardorf versucht zu klauen. Hier in der Stadt ist das eigentlich nicht üblich. "
Mit einer Ausnahme. Am Neptunplatz in Köln-Ehrenfeld. Dort können sich echte Helden abends punkt halb zehn auf 100 kostenlose Birken stürzen. Blaue Flecken inklusive.
Doch der volle Körpereinsatz lohnt sich. Schließlich ist das Verschenken des Maibaums doch vor allem eines:
"Es ist eine sehr nette Art zu sagen: Ich liebe dich. "
Ja der Baum wird immer irgendwie geschmückt, mit Girlanden oder so und man stellt ihn immer der Angebeten ans Fenster.
Der wird gesetzt von frisch Verliebten aber auch von Leuten die lang zusammen sind und einfach noch ein Zeichen der Liebe zeigen wollen. "
Frühlingsgefühle zu zweit unterm Maibaum - das ist neuer Kölner Trend - nach altem rheinischen Brauch. Wenn ein Mann seine Liebe zum ersten Mai beglücken will, bindet er ihr oder ihm nachts heimlich eine Birke ans Haus. Am besten mit bunten Bändern und rosa Herzen dran. Pure Romantik - bei der sich vorab nur eine kleine Frage stellt:
Woher, bitte schön, nimmt Mann mitten in Köln einen Baum?
"Entweder sie gehen ihn klauen, da dürfen se sich aber nicht erwischen lassen.
In glaub Köln, in der Innenstadt muss man schon einen Baum illegal besorgen oder ich weiß nicht ob es noch spezielle Händler für den Maibaum gibt. "
Aber natürlich. Jeder Blumenstand, der in Köln etwas auf sich hält, verkauft trendgemäß den exklusiven Maibaum
Marktfrau: "Das sind Birkenbäume, die sind durchgewurzelt im Topf, damit se weiter wachsen können, mit bunten Kreppbändern. "
Hübsch so ein gekreppter Topfbaum - in der Größe aber leider zu überschaubar.
"So klein wie ich. Ungefähr 1,50 Meter groß. Damit die Jungs die auch tragen können. "
Aber bitte. Echte Kerle schaffen ja wohl ein paar Meter mehr. Und falls Frau die Größe der Liebe an der Länge der Birke misst, sollte die dem traditionellen Maibaummaß schon entsprechen: ganze fünf Meter!
Marktfrau: "Ne, ne, ne. Die ham wer nich. Die holt ma sich am beste beim Förster. "
Genau. Bäume von Format gibt's eben nur an einem Ort.
Halt! So einfach geht das nicht. Wer in den Wald fährt und dort heimlich eine Birke schlägt, wird selbst geschlagen - mit den Waffen der Behörden. 100 Euro für den Baum plus Ordnungsgeld. Billiger wird die legale Variante, empfiehlt Michael Eppenich vom Kölner Grünflächenamt:
"Damit wir nicht den Frevel in unseren Grünanlagen und Wäldern beklagen müssen und die Bäume da einfach rausgerissen werden, ham wir fünf Standorte übers Stadtgebiet verteilt und da kann man einen Maibaum in allen gewünschten Größen erwerben."
Zum Preis von schlappen 15 Euro - für Selbstabholer - mit großem PKW. Für alle anderen hat die Sache einen kleinen Hacken.
Marion Wigand: "Also wenn man einen schönen großen haben will, dann hängt der natürlich vorne zwei Meter über und hinten zwei Meter über und es ist ein Akt den zu transportieren. "
Da hat Marion Wigand wohl Recht. Seit diesem Jahr ist sie Kölns erste Maibaumtransportunternehmerin.
"Ländliche Bräuche möchte ich hier in die Stadt bringen und noch mal populär machen. "
Deshalb verkauft sie Maibäume ganz zeitgemäß per Internet - inklusive Lieferung.
"Wir haben Maibaumtaxis, die hier durch die Stadt fahren und vor ihrer Haustür den Baum dann zu einer bestimmten Zeit liefern. "
Nämlich genau am 30 April zwischen 16 Uhr und Mitternacht - für ganz späte gibt's sogar eine Maibaumhotline - über die kann man noch bis 20 Uhr bestellen. Und es wird noch besser.
"In unserem Maibaumtaxi sitzen zwei starke Männer und wenn sie wollen, können sie den auch von denen aufstellen lassen. "
Auf Wunsch sogar geschmückt und inklusive Abtransport nach vier Wochen. Dann schnitzt ein Schreiner aus der Birke eine Liebesbank für zwei.
Die Kosten für den fix und fertigen Maibaum: ab 55 Euro - die Eigenleistung: gleich null. Wem das als Liebesbeweis zu billig ist, dem bleibt noch eins:
"Auf dem Dorf ist es üblich, dass man den Dorfmaibaum vom Nachbardorf versucht zu klauen. Hier in der Stadt ist das eigentlich nicht üblich. "
Mit einer Ausnahme. Am Neptunplatz in Köln-Ehrenfeld. Dort können sich echte Helden abends punkt halb zehn auf 100 kostenlose Birken stürzen. Blaue Flecken inklusive.
Doch der volle Körpereinsatz lohnt sich. Schließlich ist das Verschenken des Maibaums doch vor allem eines:
"Es ist eine sehr nette Art zu sagen: Ich liebe dich. "