Der große Bluff

Mehr Schein als Sein – wer wäre gegen Versuchungen gänzlich gefeit? "Die Welt will betrogen werden", heißt es im "Narrenschiff" des Sebastian Brant. Der Hochstapler indes gilt als Betrugsspezialist, meist mit sozial imponierendem Habitus. Im Grimm'schen Wörterbuch wird er definiert als "Gauner, der als ein Vornehmer bettelt".
Doch ein Panoptikum von Heiratsschwindlern, Gaunern mit Enkeltrick oder den alltäglichen politischen oder finanziellen Hasardeuren ist wenig unterhaltsam. Unsere Aufmerksamkeit gilt vielmehr den Koryphäen der Gattung. Gern wird ihr Mut, ihre Dreistigkeit bewundert, erst ihr Fiasko bestraft man mit Hohn.
Anders als der gemeine Betrüger betritt der Glücksritter die Bühne vor aller Augen, als Zauberkünstler. Mit den gefälschten Insignien von Macht, Reichtum, Ansehen entlarvt er die echten Attribute. Er verfügt über besondere Talente, geheime Rezepte, blendendes Auftreten – mit einem Wort: Charisma. Er sucht Menschen, die es nach einem Mehr im Leben gelüstet, und er findet sie.