Eine kulinarische Schatzreise
Ein "Foodhunter", also "Essen-Jäger", geht auf kulinarische Schatzreise, um den besten Chefköchen dieser Welt neue Früchte, Gewürze oder Nahrungsmittel anzubieten. "Er geht mit so einem mechanischen Scanblick über die Märkte", sagt der Filmemacher Bernd Girrbach, der den in Hongkong lebenden Foodhunter Mark Brownstein einen Monat lang begleitet und eine Dokumenation darüber gedreht hat.
Mark Brownstein sucht und vermarktet Geschmacksnoten weltweit, doch der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in Südostasien. Sein Job führt ihn von Bergdörfern, Garküchen und Dschungelmärkten direkt in Sterne-Restaurants.
In Laos trifft er auf eine Gewürzliane, im Mekong-Delta auf die ultimative Fischsauce. In Metropolen wie Hongkong oder Bangkok testet Brownstein seine Funde. Der Dokumentarfilm taucht ein in den Kosmos der asiatischen Küche.
Filmemacher Girrbach erklärt im Fazit-Gespräch: "Er ist schon ein ganz munterer Bursche. Er reist eigentlich umher wie ein Rucksacktourist, hat halt nur diesen Radarblick für ungewöhnliches Essen, guckt halt den Bäuerinnen in die Töpfe und geht mit so einem mechanischen Scanblick über die Märkte."
Sie können das Gespräch mit Bernd Girrbach für begrenzte Zeit in unserem Audio on Demand-Player hören.
In Laos trifft er auf eine Gewürzliane, im Mekong-Delta auf die ultimative Fischsauce. In Metropolen wie Hongkong oder Bangkok testet Brownstein seine Funde. Der Dokumentarfilm taucht ein in den Kosmos der asiatischen Küche.
Filmemacher Girrbach erklärt im Fazit-Gespräch: "Er ist schon ein ganz munterer Bursche. Er reist eigentlich umher wie ein Rucksacktourist, hat halt nur diesen Radarblick für ungewöhnliches Essen, guckt halt den Bäuerinnen in die Töpfe und geht mit so einem mechanischen Scanblick über die Märkte."
Sie können das Gespräch mit Bernd Girrbach für begrenzte Zeit in unserem Audio on Demand-Player hören.