Eine afrikanische Femme fatale
"She" war in Großbritannien ein Bestseller, als der Roman 1887 erschien. Sir Henry Rider Haggard veröffentlichte ihn nach einem Aufenthalt in Afrika. Mit der Geschichte von einer allmächtigen Königin, die den unerforschten afrikanischen Kontinent symbolisiert, traf der britische Beamte den Nerv des 19. Jahrhunderts. Unter dem Titel "Sie, der-man-gehorchen-muss" ist er nun auf Deutsch erschienen.
Dieser Roman erschien im Jahr 1887 in London. Er gehört zu einem in dieser Epoche äußerst beliebten literarischen Genre, dem Expeditions- und Abenteuerroman, der bis heute berühmteste Roman dieses Genres ist Stevensons "Schatzinsel". Eben dieses Buch war die Lieblingslektüre des 1856 in England geborenen Henry Rider Haggard.
Nach einer eher mäßigen Beamtenkarriere ging Haggard 1879 nach Südafrika, in den Dienst des britischen Empires. Er lernte zwar auf Reisen durch Natal und Transvaal das Land recht gut kennen, erlebte eine Reihe exotischer Abenteuer, aber er hatte weder als Kolonialbeamter noch als Besitzer einer Straußenfarm nennenswerte Erfolge.
Nach sieben Jahren kehrte er nach England zurück und begann zu schreiben, zunächst publizierte er in Zeitschriften, dann begann er, zunächst auf eigene Kosten, Romane zu publizieren.
Von Anfang an bewegten sich deren Sujets im exotischen Abenteurmilieu, einen regelrechten Bestsellererfolg erzielte Haggard aber erst mit seinem Meisterwerk, dem Roman "She". Er traf den Nerv des späten 19. Jahrhunderts, denn in seinem Zentrum steht eine geheimnisvolle Femme fatale, eine allmächtige, gottähnliche afrikanische Königin, die Männer wie Sklaven behandelt. Ihr Name ist "Ayesha".
Der Ich-Erzähler Holly indes, ein junger Engländer, der eine Expedition durch Afrika unternimmt, nennt die Geheimnisvolle ehrfürchtig "She", die Frau an sich, das unbekannte Wesen, die den geheimnisvollen afrikanischen Kontinent symbolisiert.
"She" ist ein klassischer Abenteuerroman aus der Schule wilder Fabulierlust des 19.Jahrhunderts, zugleich aber eine moderne Reflexion über das Fremde und das Weibliche, ganz so, als hätte Haggard bereits Sigmund Freud gelesen und nicht umgekehrt, Freuds Generation den Roman "She". Im angelsächsischen Raum ist "She" vom Markt verschwunden, im Deutschen erscheint der englische Dauerbestseller jetzt in einer neuen Übersetzung.
Sir Henry Rider Haggard: Sie, der-man-gehorchen-muss
Roman. Aus dem Englischen von Susanne Luber
Verlag Haffmans bei Zweitausendeins, 2006
416 Seiten, 18,90 Euro
Nach einer eher mäßigen Beamtenkarriere ging Haggard 1879 nach Südafrika, in den Dienst des britischen Empires. Er lernte zwar auf Reisen durch Natal und Transvaal das Land recht gut kennen, erlebte eine Reihe exotischer Abenteuer, aber er hatte weder als Kolonialbeamter noch als Besitzer einer Straußenfarm nennenswerte Erfolge.
Nach sieben Jahren kehrte er nach England zurück und begann zu schreiben, zunächst publizierte er in Zeitschriften, dann begann er, zunächst auf eigene Kosten, Romane zu publizieren.
Von Anfang an bewegten sich deren Sujets im exotischen Abenteurmilieu, einen regelrechten Bestsellererfolg erzielte Haggard aber erst mit seinem Meisterwerk, dem Roman "She". Er traf den Nerv des späten 19. Jahrhunderts, denn in seinem Zentrum steht eine geheimnisvolle Femme fatale, eine allmächtige, gottähnliche afrikanische Königin, die Männer wie Sklaven behandelt. Ihr Name ist "Ayesha".
Der Ich-Erzähler Holly indes, ein junger Engländer, der eine Expedition durch Afrika unternimmt, nennt die Geheimnisvolle ehrfürchtig "She", die Frau an sich, das unbekannte Wesen, die den geheimnisvollen afrikanischen Kontinent symbolisiert.
"She" ist ein klassischer Abenteuerroman aus der Schule wilder Fabulierlust des 19.Jahrhunderts, zugleich aber eine moderne Reflexion über das Fremde und das Weibliche, ganz so, als hätte Haggard bereits Sigmund Freud gelesen und nicht umgekehrt, Freuds Generation den Roman "She". Im angelsächsischen Raum ist "She" vom Markt verschwunden, im Deutschen erscheint der englische Dauerbestseller jetzt in einer neuen Übersetzung.
Sir Henry Rider Haggard: Sie, der-man-gehorchen-muss
Roman. Aus dem Englischen von Susanne Luber
Verlag Haffmans bei Zweitausendeins, 2006
416 Seiten, 18,90 Euro