Ein tschechischer Sommernachtstraum?

Tier- und Menschenwelt sind miteinander verwoben wie in Shakespeares berühmter Komödie. Leoš Janá&#269ek schildert in zauberhaften Episoden aus dem Leben einer Füchsin den ewigen Kreislauf von Leben, Liebe, Tod und Wiedergeburt. Über allem steht die Sehnsucht nach Freiheit und Glück. Für die Füchsin ist beides nur von kurzer Dauer. Doch im Traum des alternden Försters keimt neue Hoffnung auf.
Ihren Ursprung hat Janáčeks Oper in Federzeichnungen des Malers Stanislav Lolek. 1920 bot er der Brünner Tageszeitung „Lidvé noviny“ Skizzen aus dem Leben eines Fuchses an. Rudolf Tesnohlidek wurde beauftragt, dazu verbindende Texte zu schreiben. Widerwillig ging er an die Arbeit. Doch dann fand er Gefallen an dem Projekt, und es entstand ein Fortsetzungsroman, der von den Lesern mit Spannung verfolgt wurde.

Auch Leoš Janáček war von diesen kleinen Geschichten so angetan, dass er sie unbedingt auf die Opernbühne bringen wollte. Er schrieb selbst das Libretto und begann 1922 mit der Komposition. Am 6. November 1924 erlebte die Oper am Brünner Nationaltheater ihre Uraufführung. Ein Jahr später kam sie nach Prag.

1937 brachte die Instrumentation durch Václav Talich dem Stück neue Aufmerksamkeit. Max Brod veränderte mit seiner deutschen Übersetzung den Originaltext erheblich. Mit der Inszenierung Walter Felsensteins 1957 an der Komischen Oper Berlin wurde eine möglichst originalgetreue Textfassung geschaffen. Seitdem konnte sich die Oper auch außerhalb Tschechiens durchsetzen.



Euroradio-Opernsaison 2009/10
Teatro Comunale, Florenz
Aufzeichnung vom 8.11.2009


Leoš Janáček
„Das schlaue Füchslein“, Oper in 3 Akten
Libretto: Leoš Janáček
Quinn Kelsey, Bass – Förster
Judith Christin, Alt – Försterin/Eule
Dennis Petersen, Tenor – Schulmeister/Moskito
Kevin Langan, Bass – Pfarrer/Dachs
Gustáv Beláček, Bass – Landstreicher
Federico Lepre, Tenor – Gastwirt
Marcella Polidori, Sopran – Gastwirtin
Isabel Bayrakdarian, Sopran – Füchslein Schlaukopf
Lauren Curnow, Sopran – Fuchs
Marie Lenormand, Mezzosopran – Hund
Mayumi Kuroki, Sopran – Hahn/Eichelhäher
Sabrina Testa, Sopran – Henne
Sonia Zaramella, Alt – Specht
Chor und Orchester des Maggio Musicale Fiorentino
Leitung: Seiji Ozawa


nach Opernende ca. 20:50 Uhr Nachrichten