"Ein Traum in der Christnacht"

Prominenter Gast im Sinfoniekonzert der Robert-Schumann-Philharmonie ist Matthias Eisenberg, der viele Jahre an der Orgel des Leipziger Gewandhauses saß. Eisenberg war Kruzianer und zu DDR-Zeiten eine Art Orgellegende, er übersiedelte 1986 in die Bundesrepublik. Dort hat er viele Jahre als freischaffender Musiker gearbeitet, war danach Organist an St. Severin in Keitum auf Sylt. Seit 2004 ist er in seine sächsische Heimat zurückgekehrt, ist nun Kirchenmusikdirektor in Zwickau.
Ein vorweihnachtliches Konzert aus Chemnitz, das passend mit dem "Traum in der Christnacht" eingeleitet wird, mit einer Ouvertüre des Mendelssohn-Freundes Ferdinand Hiller. Matthias Eisenberg lebt in diesem Konzert seine Doppelbegabung aus, wird dirigieren, sich dann auch an die Orgel setzen und von dort den Orchesterapparat leiten. Er spielt das C-Dur-Konzert von Joseph Haydn, ein heiteres, unterhaltsames Stück und wird dann beim F-Dur-Orgelkonzert von Händel seine Fähigkeiten in Sachen Improvisation zeigen. Der Abend wird durch ein Concerto grosso aus op. 6 von Georg Friedrich Händel ergänzt, das in g-Moll mit der berührenden Musette im Mittelteil. Und weil es ein Weihnachtskonzert ist, hat man sich entschlossen, die Einleitungsmusik aus der 2. Kantate des Bachschen Weihnachtsoratoriums hinzuzufügen.


Live aus der Stadthalle Chemnitz

Ferdinand Hiller
Ouvertüre zu der Oper
"Traum einer Christnacht"

Joseph Haydn
Konzert für Orgel und Orchester C-Dur

ca. 20:45 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Georg Friedrich Händel
Konzert für Orgel und Orchester F-Dur op. 4 Nr. 4

Johann Christian Bach
Sinfonie B-Dur

Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz
Leitung und Orgel: Matthias Eisenberg