Ein Russisches Gericht verurteilt Google zu einer Rekordstrafe

Im Streit um das Löschen "illegaler" Inhalte im Internet hat ein russisches Gericht Google zu einer Rekordstrafe von umgerechnet 87 Millionen Euro verurteilt. Wie die Pressestelle der Moskauer Gerichte mitteilte, wurde Google eines "Rückfalls" für schuldig befunden, weil es in Russland als illegal eingestufte Inhalte nicht von seinen Plattformen entfernt habe. Die russische Regierung geht häufig gerichtlich gegen Internetplattformen vor, weil sie als illegal eingestufte Inhalte wie pornografisches Material oder Beiträge über Drogen und Suizid angeblich nicht löschen. Moskau stuft auch Beiträge, die Minderjährige dazu aufrufen, an Protesten der Opposition teilzunehmen, als illegal ein.