Rainer Maria Rilkes "Duineser Elegien"

"Ein namenloser Sturm, ein Orkan im Geist"

28:32 Minuten
Schwarzweißporträt von Rainer Maria Rilke, der von einem aufgeschlagenen Buch aufblickt.
Rainer Maria Rilke auf einer Fotografie von 1906. Der österreichische Schriftsteller ungarischer Herkunft zählt zu den bedeutendsten Lyrikern des 20. Jahrhunderts. © picture-alliance / brandstaetter images/ Austrian Archives
Nettling, Astrid |
Audio herunterladen
Rainer Maria Rilkes „Duineser Elegien“ sind geprägt von den Brüchen der Moderne und den Erfahrungen des Ersten Weltkriegs. Wie lesen wir dieses Werk heute, hundert Jahre nach dem Erscheinen? In einer Zeit, in der wir wieder mit einem Krieg konfrontiert sind?
Mehr über Rilke