Ein Lied für das berühmte Alpen-Waisenkind
Die ganze Welt kennt die Geschichte vom Waisenkind, das zu seinem Großvater auf die Alp zieht. Der Roman stammt von Johanna Spyri. Sowohl die "Heidi"- als auch die Geschichte der Autorin sind in das Musical eingeflossen, das in diesem Sommer auf einer Seebühne Walenstadt in den Bergen gezeigt wird.
Das Musical "Heidi" erzählt zwei Geschichten, die parallel gezeigt werden:
auf der einen Seite die Lebensgeschichte der Johanna Spyri, die im 19.Jahrhundert in Zürich gelebt hat, auf der anderen Seite die Geschichte von "Heidi". Eine spannende, aber nicht einfache Aufgabe. Der Regisseur Stefan Huber hat die Herausforderung angenommen.
Sue Mathys spielt und singt Johanna Spyri und macht somit einen Sprung vom 21. ins 19.Jahrhundert. Sie freut sich auf die historischen Kostüme und darauf, eine Figur aus einer anderen Zeit spielen zu können.
"Heidi" ist das berühmteste Werk von Johanna Spyri. Die ganze Welt kennt die Geschichte vom Waisenkind, das zu ihrem Großvater auf die Alp zieht und dann als Spielkameradin zu Klara nach Frankfurt geschickt wird. Heimwehkrank kehrt sie dann nach einigen Wochen zurück in die Berge.
Es gibt Spiel- und Trickfilme über "Heidi", auch Hörspiele und jeder von uns hat seine Bilder und auch seine Erinnerungen an "Heidi".
Das Musical "Heidi" gibt neben dem Roman auch Hintergrundsgeschichten und ist so auch für Erwachsene interessant. Der Regisseur Stefan Huber betont, dass das Muscial für alle ist. Kinder sehen ihre "Heidi"-Geschichte, die Erwachsenen erfahren, wie dieser Roman zu Stande gekommen ist.
Das Gespräch zum Thema "Hochkonjuktur für 'Heidi' - Vom Wandel eines Sozialmythos aus der Schweiz" mit dem "Heidi"-Experten Markus Jud können Sie in der rechten Spalte als Audio hören.
Service:
"Heidi - Das Musical" ist vom 23. Juli bis 3. September 2005 auf der Seebühne Walenstadt in der Schweiz zu sehen.
auf der einen Seite die Lebensgeschichte der Johanna Spyri, die im 19.Jahrhundert in Zürich gelebt hat, auf der anderen Seite die Geschichte von "Heidi". Eine spannende, aber nicht einfache Aufgabe. Der Regisseur Stefan Huber hat die Herausforderung angenommen.
Sue Mathys spielt und singt Johanna Spyri und macht somit einen Sprung vom 21. ins 19.Jahrhundert. Sie freut sich auf die historischen Kostüme und darauf, eine Figur aus einer anderen Zeit spielen zu können.
"Heidi" ist das berühmteste Werk von Johanna Spyri. Die ganze Welt kennt die Geschichte vom Waisenkind, das zu ihrem Großvater auf die Alp zieht und dann als Spielkameradin zu Klara nach Frankfurt geschickt wird. Heimwehkrank kehrt sie dann nach einigen Wochen zurück in die Berge.
Es gibt Spiel- und Trickfilme über "Heidi", auch Hörspiele und jeder von uns hat seine Bilder und auch seine Erinnerungen an "Heidi".
Das Musical "Heidi" gibt neben dem Roman auch Hintergrundsgeschichten und ist so auch für Erwachsene interessant. Der Regisseur Stefan Huber betont, dass das Muscial für alle ist. Kinder sehen ihre "Heidi"-Geschichte, die Erwachsenen erfahren, wie dieser Roman zu Stande gekommen ist.
Das Gespräch zum Thema "Hochkonjuktur für 'Heidi' - Vom Wandel eines Sozialmythos aus der Schweiz" mit dem "Heidi"-Experten Markus Jud können Sie in der rechten Spalte als Audio hören.
Service:
"Heidi - Das Musical" ist vom 23. Juli bis 3. September 2005 auf der Seebühne Walenstadt in der Schweiz zu sehen.