Eigenwilliger Architekt der Nachkriegszeit - Hinrich Baller gestorben

    Vor einem schwarzen Hintergrund leuchtet eine Kerzenflamme. Die Kerze ist schmal und rot.
    Der Architekt Hinrich Baller ist gestorben. (Symbolbild) © unsplash / David Monje
    Er gilt als einer der eigenwilligsten Architekten der Nachkriegszeit: Hinrich Baller ist tot. Er starb bereits am 23. Juli im Alter von 89 Jahren, wie verschiedene Medien berichten. Vor allem in Berlin, aber auch in Potsdam gibt es zahlreiche Gebäude nach seinen Entwürfen. Dazu zählen Wohnhäuser genauso wie Einkaufszentren, Sporthallen oder das Philosophische Institut der Freien Universität. Baller war bekannt für seine Skepsis gegenüber rechten Winkeln. Statt dessen prägte eine große Vorliebe für organische Formen seine Architektur. Viele Jahre arbeitete er eng mit seiner früheren Frau Inken Baller zusammen. Für ihr gemeinsames Werk wurden beide mit dem renommierten Großen BDA-Preis ausgezeichnet, verliehen vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten.