"Effi Briests vergessenes Erbe"
Die junge Elisabeth von Plotho ist die wahre Effi Briest. Sie wuchs in einem Schloss in Zerben in Sachsen-Anhalt auf. Die Deutschlandrundfahrt begist sich auf Spurensuche ihrer Hinterlassenschaft.
"Es ist eine Geschichte nach dem Leben und die Heldin lebt noch", schrieb Theodor Fontane 1895 in sein Tagebuch. Denn zum Zeitpunkt seiner Romanveröffentlichung "Effi Briest" lebte die wahre Effi in Düsseldorf. Elisabeth Baronin von Ardenne, geborene Freiin und Edle von Plotho, hatte sich Ende des 19. Jahrhunderts in den Amtsrichter Emil Hartwich verliebt. Ihr Ehemann entdeckte die Liebesbriefe und forderte den Nebenbuhler zum Duell heraus. Vier Tage nach dem Zweikampf starb Hartwich an seinen Verletzungen.
Die junge Elisabeth wuchs auf einem Schloss in Zerben in Sachsen-Anhalt auf. Hinter dem Schloss erstrecken sich grüne Wiesen, vorn breiten sich die Elbauen aus. Der Heimatverein Effi Briest versucht, dem verfallenen Geburtshaus der Elisabeth von Plotho neues historisches Leben einzuhauchen. Doch nicht alle sind darüber erfreut. Susanne Arlt auf Spurensuche nach der wahren Effi Briest und ihrer Hinterlassenschaft in Zerben.
Das Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat.
Die junge Elisabeth wuchs auf einem Schloss in Zerben in Sachsen-Anhalt auf. Hinter dem Schloss erstrecken sich grüne Wiesen, vorn breiten sich die Elbauen aus. Der Heimatverein Effi Briest versucht, dem verfallenen Geburtshaus der Elisabeth von Plotho neues historisches Leben einzuhauchen. Doch nicht alle sind darüber erfreut. Susanne Arlt auf Spurensuche nach der wahren Effi Briest und ihrer Hinterlassenschaft in Zerben.
Das Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat.