Edle Pferde, flotte Bienen, starke Frauen

Moderation: Shelly Kupferberg |
Live aus dem großen Festsaal im Celler Schloss
Musikalische Begleitung: Trio d’Or (Christine Richter, Ulrich Jokiel und Peter Missler)

So manches Fohlen, dass auf der Welt herumspringt, hat einen Vater aus Celle. Denn in der pittoresken Stadt südlich der Lüneburger Heide produzieren ausgewählte Hengste seit 1735 Sperma für die Rassezucht. Kurfürst Georg II., zugleich britischer König, gründete damals das Landgestüt, in dem heute 140 Samenspender weltweit für Nachwuchs sorgen.

Nicht minder produktiv sind ein paar Hundert Meter entfernt die Bienenvölker des Niedersächsischen Landesinstituts für Bienenkunde, das 1927 gegründet wurde und sich heute mit Honigforschung, Bienenpathologie und Bienenzüchtung beschäftigt.

Ein paar Jahrhunderte lang war die über tausendjährige Stadt herzogliche Residenz und erlebte im 17. Jahrhundert ihre kulturelle Blütezeit, geprägt von der französischen Gemahlin des Herzogs Georg Wilhelm. Noch heute zeugt das Schloss, in der noch andere starke Frauen residierten, von dieser prunkvollen Zeit.

Danach entwickelte sich Celle zur Beamten- und Juristenstadt mit Oberlandesgericht und Justizvollzugsanstalt. In jüngerer Zeit brachte dieser Umstand Celle noch einmal eine etwas zweifelhafte Berühmtheit, als 1978 der niedersächsische Verfassungsschutz in die Mauer der JVA das "Celler Loch" sprengte, um einen terroristischen Anschlag vorzutäuschen.


Die Themen und Gäste der Sendung:

Süßmäuler
Bienenforschung in Celle
Gespräch mit Dr. Werner von der Ohe
(Leiter des Niedersächsischen Landesinstituts für Bienenkunde)

Synagoge im Hinterhaus
Die Juden in Celle
Gespräch mit Dorit Schleinitz (Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Celle) und Sabine Maehnert (Leiterin des Stadtarchives)

"Hilf Himmel, welch ein Land!"
Celle in der Literatur
Gespräch mit dem Schriftsteller Oskar Ansull

Bauhaus in Celle
Der Architekt Otto Haesler
Gespräch mit Maren Sommer (Geschäftsführerin der otto haesler stiftung)

Samen für die Welt
Das Niedersächsische Landgestüt Celle
Gespräch mit Dr. Gunilla Martinson (Gestütstierärztin)


Deutschlandradio Kultur empfangen Sie in Celle auf UKW 97,4.
Deutschlandfunk empfangen Sie in Celle auf UKW 89,3 und 103,5.

Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de