Dresdner Robotron-Kantine: Finanzierung für langfristige kulturelle Nutzung steht

Der VEB Robotron war der größte Computerhersteller der DDR, die Zentrale befand sich in Dresden. Die Kantine des Kombinats ist ein architektonisches Beispiel der Ostmoderne und vor einigen Jahren zum Kunstort avanciert. Nun steht die Finanzierung für eine Sanierung und langfristige kulturelle Nutzung der Robotron-Kantine. Der Bund hat eine Förderung von vier Millionen Euro zugesagt. Kombiniert mit Eigenmitteln und einer privaten Großspende sei eine schrittweise Entwicklung des denkmalgeschützten Gebäudes zum internationalen Kultur- und Begegnungsort möglich, teilte das Kunsthaus Dresden mit. In der Robotron-Kantine gastierte bereits alle zwei Jahre die Kunstausstellung "Ostrale". Im Mai beschloss der Dresdner Stadtrat, das Gebäude zu erwerben, zu sanieren und als neues Domizil für das Kunsthaus Dresden und die "Ostrale"-Biennale zu nutzen.