Dresdner Musikfestspiele eröffnen in Präsenz

    Ein Pianist spielt am 28. Mai 2016 im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele in der Stadt vor dem Fürstenzug.
    Bei den Musikfestspielen finden immer wieder Auftritte mitten in Dresden statt - wie hier 2016. © dpa / picture alliance / Maurizio Gambarini
    Mit einem Konzert im Kulturpalast sind in Dresden die Musikfestspiele eröffnet worden - das erste Mal nach zwei Jahren Corona-Einschränkungen wieder in Präsenz. Das Festival steht unter dem Motto "Zauber" und bietet bis zum 10. Juni 65 Veranstaltungen. An 25 Spielstätten treten nach Angaben der Festspiel-Leitung rund 1.500 Künstlerinnen und Künstler auf. Einen Preis werden die Musikfestspiele in diesem Jahr allerdings nicht vergeben. Es fehle an Sponsoren, hieß es. Die Uhrenmanufaktur Glashütte Original habe sich aus dem Sponsoring zurückgezogen. Seit 2004 war jährlich eine mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung an Persönlichkeiten vergeben worden, die sich um die Vermittlung klassischer Musik und die Nachwuchsförderung verdient gemacht hatten. 2021 erhielt der Komponist John Adams die Auszeichnung. Die Dresdner Musikfestspiele sind nach eigenen Angaben eines der größten und renommiertesten Klassikfestivals in Europa. Vor der Corona-Pandemie zogen sie jedes Jahr um die 50.000 Besucherinnen und Besucher an.