Drei Wiener in Essen

Als Beethoven 1808 die Chorfantasie erstmals in Wien präsentierte, übernahm er selbst den Klavierpart. Das Werk steigert sich von dem eröffnenden Solo über die Orchestervariationen bis zum Einsatz des vollen Chores, der gleichsam als Vorübung für das Finale der Neunten Sinfonie mit seiner Vertonung der Schillerschen "Ode an die Freude" zu werten ist.
Wobei dem vorbiedermeierlichen Text von Christoph Kuffner zugute zu halten ist, dass er auf Beethovens bereits fertig gestellte Komposition gereimt werden musste.

In seinem einzigen, 1942 in den USA vollendeten Klavierkonzert unterlegt Arnold Schönberg den virtuosen Wettstreit zwischen Klavier und Klangkörper mit der Spannung zwischen moderner Zwölftönigkeit und klassischem Formbewusstsein. Die vier nahtlos ineinander übergehenden Sätze folgen dem stichwortartigen Programm: "Das Leben war so leicht / Plötzlich brach Hass aus / Eine ernste Situation war geschaffen / Aber das Leben geht weiter".

Joseph Haydn schrieb die "Missa in angustiis" (frei übersetzt: Messe in Zeiten der Bedrängnis) in den Sommermonaten 1798, also zu einer Zeit, als die napoleonischen Kriege Europa überzogen und den herrschenden Adel in Angst und Schrecken versetzten. Ihren Beinamen erhielt sie anlässlich eines Besuchs des britischen Admirals und "Franzosenbezwingers" Lord Nelson bei Fürst Esterházy. Dunkle Mollpassagen und jubilierende Trompetenfanfaren spiegeln die konträren Titel wieder.
www.essener-philharmoniker.de



Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal
Aufzeichnung vom 5.5.11


Ludwig van Beethoven
Fantasie c-Moll für Klavier, Chor und Orchester, op. 80 ("Chorfantasie”)

Arnold Schönberg
Konzert für Klavier und Orchester op. 42

ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Vier Wiener in Essen - Ruth Jarre im Gespräch mit Stefan Soltesz
Joseph Haydn
Missa in Angustijs d-Moll für Soli, Chor und Orchester ("Nelson-Messe”)

Liana Aleksanyan, Sopran
Christina Daletska, Mezzosopran
Albrecht Kludszuweit, Tenor
Almas Svilpa, Bass
Gerhard Oppitz, Klavier
Philharmonischer Chor Essen
Extrachor des Aalto-Theaters
Essener Philharmoniker
Leitung: Stefan Soltesz