Drei Männer wegen gestohlener Manuskripte von "Hotel California" angeklagt

    Die Eagles 2006 in München
    Die Eagles 2006 in München. "Hotel California" aus dem Jahr 1976 war ihr fünftes Album. Es wurde zu einem großen kommerziellen Erfolg. © imago / Stefan M. Prager
    Weil sie versucht haben sollen, gestohlene Manuskripte des berühmten Eagles-Albums "Hotel California" zu verkaufen, sind in New York drei Männer angeklagt worden. Laut Staatsanwaltschaft sollen sie gewusst haben, dass die 100 Seiten mit einem Wert von umgerechnet mehr als einer Million Euro gestohlen waren. Die Männer hätten sich jedoch vorgenommen, die Herkunft der Dokumente von Bandleader Don Henley - darunter die Texte zu den Hits "Hotel California" und "Life in the Fast Lane" - zu verschleiern und sie zu verkaufen. Sie sollen dazu Herkunftsnachweise gefälscht und Auktionshäuser, potenzielle Käufer und die Polizei belogen haben. Nach Justizangaben hatte ein Biograf der Band die Dokumente Ende der 1970er Jahre gestohlen. Der Hinweis auf den Diebstahl kam von Henley selbst. Die Männer plädierten vor Gericht auf nicht schuldig.