Donaueschinger Musiktage 2023 unter dem Titel "colLABORation"

    Baden-Württemberg, Donaueschingen: Das Logo der Donaueschinger Musiktage hängt an der Außenfassade der Donauhalle.
    Die Donaueschinger Musiktage 2023 finden vom 19. bis 22. Oktober statt. © Patrick Seeger/dpa
    Unter dem Titel „colLABORation“ legen die Donaueschinger Musiktage vom 19. bis 22. Oktober ihren programmatischen Schwerpunkt auf künstlerisches Zusammenarbeiten. So trifft zum Beispiel das SWR Symphonieorchester auf das Werk der 91-jährigen Elektronik-Pionierin Éliane Radigue. Im Abschlusskonzert am 22. Oktober bringen das SWR Symphonieorchester, das SWR Experimentalstudio und der Pianist Roger Admiral unter der Leitung von Ingo Metzmacher Werke von drei Komponistengenerationen - Younghi Pagh-Paan, Steven Kazuo Takasugi und Francesca Verunelli - zur Uraufführung. Insgesamt bietet das Festival für Neue Musik in diesem Jahr 23 Uraufführungen, rund zwei Drittel aller Komponisten sind zum ersten Mal dabei. Die Donaueschinger Musiktage sind nach eigenen Angaben das älteste Festival für Neue Musik weltweit. 1921 gegründet, stehen sie auch heute für alle neuen experimentellen Formen auf dem Gebiet aktueller Musik und Klangkunst.