Diskussion um Nachfolge von Berlins Kultursenator Chialo

Nach dem Rücktritt von Berlins Kultursenator Chialo (CDU) plädiert der Deutsche Kulturrat dafür, dass der Regierende Bürgermeister Wegner das Amt zusätzlich übernimmt. Als potenzielle Nachfolgerin gilt auch die Staatssekretärin in der Berliner Kulturverwaltung, Wedl-Wilson. Beide sollten gemeinsam die Verhandlungen über die Zukunft der Kultur in Berlin führen, sagte der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, Olaf Zimmermann, der Deutschen Presse-Agentur. Das sei angesichts der für 2026 geplanten Abgeordnetenhauswahl und der sehr schwierigen Haushaltslage "wahrscheinlich das Beste". Auch in der Berliner Kulturszene gibt es Fürsprecher für eine solche Doppel-Lösung. Die Intendantin des”Hebbel am Ufer”Annemie Vanackere sagte dem RBB, Wegner und Wedl-Wilson erschienen ihr als "exzellentes Duo". Marcel Weber, Vorsitzender der Berliner Clubcommission erklärte, Wedl-Wilson wäre aus seiner Sicht als neue Kultursenatorin "eine gute Wahl". Die Staatssekretärin hatte zuletzt auch den "Kulturdialog" mit den von den Einsparungen betroffenen Einrichtungen geführt. Wedl-Wilson ist gebürtige Britin mit österreichischem Pass und war vor ihrer Zeit in Berlin unter anderem Geschäftsführerin der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik.