Digitalprojekt in Cambrigde will Wissen vor dem Verfall retten

    Ein Mann steckt eine Diskette in einen Commodore Amiga 500
    Floppy Discs und Disketten wurden ab 1971 bis zur Jahrtausendwende zur Speicherung von Daten genutzt. © picture alliance / dpa Themendienst / Andrea Warnecke
    In Cambridge kämpfen Archivare gegen den digitalen Verfall, um verborgenes Wissen zu retten. Denn in der Universitätsbibliothek lagern hunderte Disketten. Etwa auch die des 2018 verstorbenen visionären Astro-Physikers Stephen Hawking, auf denen vergessene Texte und Fotos gespeichert sein könnten.
    Doch die alten Datenträger lassen sich laut BBC kaum noch auslesen. Nun versuche ein Forschungsteam mit alten Computern und viel Geduld die Inhalte dieser Disketten zu sichern. Das sogenannte „Future Nostalgia“-Projekt soll so verhindern, dass ein ganzes digitales Zeitalter verloren geht. In den Archiven der Cambridge University Library befinden sich viele der wertvollsten Dokumente der Welt. Unter anderem werden dort Briefe und Notizbücher der Forscher Isaac Newton und Charles Darwin sowie seltene islamische und christliche Texte aufbewahrt.